Aktuelles aus Neulußheim

Meldung vom 03. November 2025

Bürgersprechstunde

Liebe Bürgerinnen und Bürger von Neulußheim, ich lade Sie herzlich zu meiner nächsten Bürgersprechstunde im Rathaus ein. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich über aktuelle Themen in unserer Gemeinde zu informieren, Fragen zu stellen und Ihre Anliegen direkt vorzubringen.  Die Bürgersprechstunde findet am Dienstag, 25.11.2025 von 15:00 bis 18:00 Uhr statt. Um sicherzustellen, dass wir genügend Zeit für jeden Einzelnen einplanen können, bitten wir um eine vorherige Anmeldung. Das Bürgerbüro nimmt Ihre Anmeldungen gerne entgegen. Sie erreichen uns telefonisch unter 06205 3941-0 oder per E-Mail unter gemeinde@neulussheim. Bitte geben Sie bei der Anmeldung Ihren Namen, Ihr Anliegen und die bevorzugte Gesprächszeit an. Bei Bedarf kann die Sprechstunde auch telefonisch oder per Video durchgeführt werden. Sollten Sie kurzfristig verhindert sein, bitten wir um rechtzeitige Absage Ihres Termins.  Wir freuen uns auf Ihr Kommen und hoffen, dass viele von Ihnen diese Gelegenheit nutzen werden, um aktiv am Leben in Neulußheim teilzunehmen. Gemeinsam können wir unsere Gemeinde noch lebenswerter und zukunftsfähiger gestalten. Ich freue mich auf den Austausch mit Ihnen. Mit freundlichen Grüßen, Kevin Weirether Bürgermeister von Neulußheim
Plakat Freie Wähler
Meldung vom 29. Oktober 2025

Aktiv im Alter im November 2025 - Freie Wähler präsentieren Presley, Sinatra & Friends

Dienstag, 04.11., 15 Uhr, Evang. Gemeindehaus Neulußheim Wie gewohnt, wird die Aktiv im Alter Reihe im November von und mit der Freien Wähler Vereinigung präsentiert. Es gibt wieder Kaffee und Kuchen und dieses Mal kommt "Tommy", Thomas Heuer, und präsentiert Elvis Presley, Dean Martin, Frank Sinatra & friends. Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme. Das Evang. Gemeindehaus ist barrierefrei.
Meldung vom 23. September 2025

Ergebnisse der Elternbefragung zur Ganztagsbetreuung an der Lußhardt-Schule

Die Gemeinde Neulußheim hat im Frühjahr 2025 eine Elternbefragung zur zukünftigen Gestaltung der Ganztagsbetreuung an der Lußhardt-Schule durchgeführt. Hintergrund ist der bundesweite Rechtsanspruch auf ganztägige Betreuung für Grundschulkinder ab dem Schuljahr 2026/2027. Rücklauf und Teilnahme Von den rund 513 angeschriebenen Familien beteiligten sich 190 an der Befragung. Dies entspricht einer Rücklaufquote von 37 Prozent. Die Teilnahme erfolgte ausschließlich online. Zentrale Ergebnisse Die Frage nach der bevorzugten Betreuungsform ergab folgendes Bild: 57 Prozent sprachen sich für den Erhalt der bisherigen Struktur aus – also eine Halbtagsgrundschule mit ergänzender Kernzeitbetreuung und Schülerhort. 19 Prozent bevorzugten eine verbindliche Ganztagsschule an drei Tagen (8–15 Uhr). 23 Prozent wählten die Option einer verbindlichen Ganztagsschule an vier Tagen (8–15 Uhr). Die Mehrheit der teilnehmenden Familien hat Kinder im Alter zwischen 3 und 8 Jahren, was die hohe Relevanz der Fragestellung unterstreicht. Rückmeldungen der Eltern Neben den abgegebenen Stimmen wurden zahlreiche qualitative Hinweise gemacht. Besonders betont wurden: der Wunsch nach flexiblen Betreuungsangeboten ,die Qualität und Verlässlichkeit des pädagogischen Personals,Bedenken hinsichtlich einer Überforderung der Kinder bei verpflichtender Nachmittagsbetreuung,sowie die Kritik, dass eine Betreuung lediglich bis 15 Uhr für viele Vollzeit berufstätige Eltern nicht ausreichend sei. Zudem wurde mehrfach darauf hingewiesen, dass das bestehende Betreuungsangebot in Neulußheim von vielen Eltern als bedarfsgerecht und funktionierend empfunden wird. Fazit und Ausblick Die Ergebnisse zeigen ein klares Votum für den Erhalt der bisherigen Betreuungsform, verbunden mit dem Wunsch nach mehr Flexibilität und einer Verbesserung der Verpflegungssituation. Die abschließende Entscheidung trifft der Gemeinderat in seiner öffentlichen Sitzung am 2. Oktober 2025 .
v.l.n.r. Leitung Haus Kunterbunt Rabea Moser, Leitung Pusteblume Madeleine Mleczak, Sarah Boos, Selina Joos, Luca Paterniti, Luca Fontaine, Alice Schweitzer, Leiterin Personalamt Melissa Tenschert, Bürgermeister Kevin Weirether
Meldung vom 18. September 2025

Gemeinde Neulußheim begrüßt sechs neue Auszubildende und FSJler

Die Gemeinde Neulußheim heißt zum neuen Ausbildungsjahr sechs junge Menschen willkommen, die ihre Ausbildung oder ihr Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) in den Kindertagesstätten und an der Lußhardt-Schule beginnen. Damit setzt die Gemeinde ein deutliches Zeichen für Nachwuchsförderung und die Bedeutung der frühkindlichen und schulischen Bildung vor Ort. Zum offiziellen Begrüßungstermin im Rathaus empfing Bürgermeister Kevin Weirether fünf der neuen Nachwuchskräfte persönlich. Mit dabei waren Alice Schweitzer und Luca Fontaine, die Anfang September ihren Dienst an der Lußhardt-Schule angetreten haben. Außerdem beginnen Selina Joos und Luca Paterniti ihr Freiwilliges Soziales Jahr in der Kindertagesstätte „Pusteblume“. Sarah Bohs startet ihr FSJ im „Haus Kunterbunt“. Vanessa Mahr beginnt ihre praxisintegrierte Ausbildung zur Erzieherin in der Kindertagesstätte „Pusteblume“ und wird dort in den kommenden Jahren das Team tatkräftig unterstützen. Als kleine Aufmerksamkeit zum Start in ihren neuen Lebensabschnitt erhielten alle sechs Nachwuchskräfte einen Willkommensbeutel mit gesunden Stärkungen vom Obsthof Hoffmann. So soll der Start in den neuen Alltag nicht nur mit viel Motivation, sondern auch mit frischer Energie gelingen. Bürgermeister Weirether betonte die große Bedeutung von engagierten jungen Menschen für die Gemeinde: „Ich freue mich sehr, dass wir auch in diesem Jahr wieder motivierte und engagierte junge Menschen für unsere Kindertagesstätten und Schulen gewinnen konnten. Sie alle leisten einen wichtigen Beitrag zum gesellschaftlichen Zusammenleben in Neulußheim. Besonders freut es mich, dass mit Frau Schweitzer, Herrn Fontaine und Frau Joos gleich drei Neulußheimer unter den Auszubildenden sind – das zeigt, dass unsere Gemeinde auch für junge Menschen ein attraktiver Ausbildungsort ist.“ Auch die Leiterin des Personalamtes, Frau Tenschert, hieß die neuen Kolleginnen und Kollegen herzlich willkommen: „Die Ausbildung junger Menschen ist uns ein großes Anliegen. Wir möchten ihnen nicht nur Fachwissen vermitteln, sondern auch die Freude an der Arbeit mit Kindern und im Team weitergeben. Wir freuen uns, dass wir euch auf diesem Weg begleiten dürfen und wünschen allen einen guten Start und viel Erfolg.“ Mit ihrem Einsatz tragen die sechs Nachwuchskräfte dazu bei, dass die pädagogischen Einrichtungen in Neulußheim auch in Zukunft qualitativ hochwertig arbeiten können. Die Gemeinde sieht in der Ausbildung junger Menschen eine Investition in die Zukunft – sowohl für die Einrichtungen als auch für das gesellschaftliche Miteinander in der Kommune.
Meldung vom 03. April 2025

Werden Sie Baumscheiben-Pate – Gemeinsam für ein grüneres Neulußheim!

Seit einigen Jahren pflegen engagierte Bürgerinnen und Bürger rund 50 Baumscheiben in unserer Gemeinde. Ihr Einsatz hat nicht nur dazu beigetragen, dass unsere Straßenbäume die trockenen Sommer besser überstehen, sondern auch wertvolle, kleine Ökosysteme am Straßenrand entstehen lassen. Gepflegte Baumscheiben verschönern das Ortsbild, verbessern das Klima und fördern die Artenvielfalt.
Omar Zaza, Sandra Feige, Eva-Maria Stojakowitsch, Sven Stephan, Imran Gürek, Kevin Weirether
Meldung vom 02. April 2025

Neulußheim verstärkt sein Team – Fünf neue Mitarbeiter unterstützen zentrale Aufgabenbereiche

Die Gemeinde Neulußheim erweitert ihr Personal und verstärkt zentrale Bereiche der Verwaltung und Infrastruktur. Zum April treten fünf neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ihre Tätigkeit an, um wesentliche Aufgaben in verschiedenen kommunalen Bereichen zu übernehmen. Dazu gehören der technische Dienst, der Bauhof, die Hausaufgabenbetreuung sowie der Gemeindevollzugsdienst. Bürgermeister Kevin Weirether betonte die Bedeutung dieser personellen Verstärkungen: „Es ist erfreulich, dass wir diese Positionen mit kompetenten Fachkräften besetzen konnten. Sie bringen nicht nur das erforderliche Fachwissen mit, sondern auch Engagement für die Weiterentwicklung unserer Gemeinde.“