• Gehe zum Navigationsbereich
  • Gehe zum Inhalt
Logo: Neulußheim (Link zur Startseite)
Menü
  • Gemeinde und Bürger
    • Aktuelles
    • Daten und Geschichte
      • Geschichte
      • Lage und Anfahrt
      • Struktur- und Standortdaten
      • Imagefilm
    • Rathaus Neulußheim
      • Bürgerservice im Internet
        • Lebenslagen
        • Verfahren
        • Formulare & Online-Dienste
        • Ämter
      • Was erledige ich wo?
      • Dienststellen und Mitarbeiter/innen
      • Rathausvordrucke
      • Finanzen
      • Gebühren, Abgaben und Steuern
      • Ortsrecht und Satzungen
      • Schadensmeldungen
      • Stellenangebote
    • Freiwillige Feuerwehr
      • Einsätze
        • 2022
        • 2021
        • 2020
        • 2019
      • Aktuelles
      • Fahrzeuge und Technik
        • KdoW
        • HLF
        • LF
        • KEF
        • MTW
        • FwA
      • Jugend
      • Freundeskreis
        • Mitglied im Freundeskreis werden
        • Vorstandschaft
        • Satzung
      • Login Mitgliederbereich
      • Kontakt
    • Gemeinderat und Politik
      • Gemeinderat & Ratsinfo
      • Wahlen
      • Abgeordnete
    • Kinderbetreuung und Bildung
      • Kindergärten und Kindertagesstätten
        • Kindertagesstätte Pusteblume
        • Kindertagesstätte Haus Kunterbunt
      • Tageseltern
      • Schulen
        • Betreuungsangebote an der Lußhardt-Schule
      • Musikunterricht
      • Volkshochschule (VHS)
    • Gesundheit und Soziales
      • Notruftafel
      • Notdienste
      • Arztpraxen
      • Soziale Dienste
      • Pflege und betreutes Wohnen
      • Kirchen und religiöse Gemeinschaften
    • Partnergemeinde
    • Veröffentlichungen
  • Kultur und Freizeit
    • Freizeit
      • Jugendtreff POINT
      • Blausee
      • Spielplätze und -anlagen
      • Hallen und Sportstätten
      • Turmuhrenmuseum
    • Veranstaltungen in Neulußheim
    • Kulturtreff Alter Bahnhof
      • Programm
      • Kartenbestellung, Abo und Gutscheine
      • Team
    • Senioren
      • Aktiv im Alter - der Seniorennachmittag
      • Kreisseniorenrat
    • Bücherei
      • E-Books, Hörbücher und E-Magazine digital ausleihen!
      • Metropol-Card Rhein-Neckar!
      • Zeitungen, Zeitschriften und Magazine online lesen!
    • Grillhütte
      • Ansichten
      • Kosten/ Inventar/ Nutzungsbedingungen
      • Anfahrt zur Grillhütte
      • Online-Reservierung
    • Alter Bahnhof - Signalkeller / Weinstube
      • Anfahrt
      • Ansichten
      • Kosten/ Inventar/ Nutzungsbedingungen
    • Vereine, Verbände, Gruppen
  • Bauen und Wohnen
    • Ausschreibungen
    • Baugrundstücke
      • Wohnbebauung
      • Gewerbeansiedlung
    • Bodenrichtwerte
    • Bebauungspläne
    • Umwelt
      • Wasser & Abwasser
      • Abfallentsorgung
      • Gas & Strom
      • Straßenbeleuchtung
      • Energieberatung
      • Lärmaktionsplan
  • Startseite
  • Gemeinde und Bürger
  • Kinderbetreuung und Bildung
  • Volkshochschule (VHS)

VHS Hockenheim e.V.

Grundsätze der vhs Hockenheim

Die Volkshochschule versteht sich als kommunale Einrichtung der Erwachsenenbildung. Weiterbildung nimmt einen hohen Stellenwert ein - Tendenz steigend! Volkshochschulen leisten einen wichtigen Beitrag zur Lebensqualität und zum Strukturwandel, sie sind heute ein gewichtiger Standortfaktor.
Die Angebote der Volkshochschule orientieren sich an den Bedürfnissen und Wünschen der Bürgerinnen und Bürger, sind aktuell, flexibel und auf Kontinuität ausgerichtet und richten sich an die Menschen in Stadt und Land.
Verantwortung gegenüber der Öffentlichkeit bestimmt die Bildungsarbeit der Volkshochschulen: Sie arbeiten flächendeckend, mit Außenstellen auch im ländlichen Raum. Professionalität verbindet sich mit ehrenamtlichem Engagement. Fachlich und erwachsenenpädagogisch qualifiziert gewährleisten Kursleiterinnen und Kursleiter der Volkshochschulen einen lebendigen und anschaulichen Unterricht.

Die Aufgaben der Volkshochschule

Die Volkshochschule arbeitet bürgernah weltanschaulich und religiös neutral parteipolitisch unabhängig und nicht kommerziell. Sie ist Lernort und Bürgerforum, Kultur- und Bildungszentrum. Als das kommunale Weiterbildungszentrum leistet die Volkshochschule einen wichtigen Beitrag zur Zukunftsfähigkeit unserer Gesellschaft.
Die VHS richtet ihr Angebot an alle interessierten Bürgerinnen und Bürger. Eines ihrer Hauptziele ist es, Menschen mit unterschiedlichen Interessen, aus verschiedenen Schichten und unterschiedlichen Alters zusammenzuführen und ihnen gemeinsames Lernen zu ermöglichen. Niemand kann sich heute mehr darauf verlassen, dass er mit dem Wissen, das er beim Abschluss seiner Berufsausbildung erworben hat, sein berufliches Leben erfolgreich gestalten kann. Die VHS Hockenheim stellt sich mit ihren Bildungsangeboten der geschilderten Aufgabe.
Mit zahlreichen Kursen, Seminaren, Einzelveranstaltungen, Exkursionen und Studienreisen bieten wir den Bürgerinnen und Bürgern der Verwaltungsgemeinschaft Hockenheim und Umgebung ein umfangreiches, hochwertiges und informatives Bildungsprogramm.


Zum Seitenanfang
Inhalt

Ansprechpartner

Adresse in mein Adressbuch übernehmen
vhs Hockenheim
Heidelberger Str. 16 a
68766 Hockenheim
OpenStreetMap
Fahrplanauskunft
www.vhs-hockenheim.de/index.php
E-Mail info@vhs-hockenheim.de
Telefon (0 62 05) 92 26 49

Logo: Neulußheim
Logo: Metropolregion Rhein-Neckar (Link zur Startseite von Metropolregion Rhein-Neckar)
Logo: 115 (Link zur Startseite von 115)

Kontakt

Adresse in mein Adressbuch übernehmen
Gemeinde Neulußheim
St. Leoner Str. 5
68809 Neulußheim
OpenStreetMap
Fahrplanauskunft
E-Mail gemeinde@neulussheim.de
Telefon +49 (62 05) 39 41-0
Fax +49 (62 05) 39 41-35

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag 8:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag 14:00-18:00 Uhr

Schnell gefunden

  • Ansprechpartner
  • Schadensmeldungen
  • Grillhütte
  • Formulare
  • Stadtplan
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Leichte Sprache
  • Barrierefreiheit
powered by Komm.ONE
Default Bild