• Gehe zum Navigationsbereich
  • Gehe zum Inhalt
Logo: Neulußheim (Link zur Startseite)
Menü
  • Gemeinde und Bürger
    • Aktuelles
    • Daten und Geschichte
      • Geschichte
      • Lage und Anfahrt
      • Struktur- und Standortdaten
      • Imagefilm
    • Rathaus Neulußheim
      • Bürgerservice im Internet
        • Lebenslagen
        • Verfahren
        • Formulare & Online-Dienste
        • Ämter
      • Dienststellen und Mitarbeiter/innen
      • Rathausvordrucke
      • Finanzen
      • Gebühren, Abgaben und Steuern
      • Ortsrecht und Satzungen
      • Schadensmeldungen
      • Stellenangebote
    • Freiwillige Feuerwehr
      • Einsätze
        • 2024
        • 2023
        • 2022
        • 2021
        • 2020
        • 2019
      • Aktuelles
      • Fahrzeuge und Technik
        • KdoW
        • HLF
        • LF
        • GW-T
        • MTW
        • FwA
        • KEF a.D.
        • MTW a.D.
        • TLF a.D.
        • LF a.D.
      • Jugend
      • Freundeskreis
        • Mitglied im Freundeskreis werden
        • Vorstandschaft
        • Satzung
      • Login Mitgliederbereich
      • Kontakt
    • Gemeinderat und Politik
      • Gemeinderat & Ratsinfo
      • Wahlen
      • Abgeordnete
    • Kinderbetreuung und Bildung
      • Kindergärten und Kindertagesstätten
        • Kindertagesstätte Pusteblume
        • Kindertagesstätte Haus Kunterbunt
      • Tagesmütter
      • Schulen
        • Betreuungsangebote an der Lußhardt-Schule
      • Musikunterricht
      • Volkshochschule (VHS)
    • Gesundheit und Soziales
      • Notruftafel
      • Notdienste
      • Arztpraxen
      • Soziale Dienste
      • Pflege und betreutes Wohnen
      • Kirchen und religiöse Gemeinschaften
    • Partnergemeinde
    • Veröffentlichungen
    • Heiraten in Neulußheim
  • Kultur und Freizeit
    • Freizeit
      • Jugendtreff POINT
      • Ferienspaß
      • Blausee
      • Spielplätze und -anlagen
      • Hallen und Sportstätten
      • Turmuhrenmuseum
    • Veranstaltungen in Neulußheim
    • Kulturtreff Alter Bahnhof
      • Programm
      • Kartenbestellung, Abo und Gutscheine
      • Team
    • Senioren
      • Aktiv im Alter - der Seniorennachmittag
      • Kreisseniorenrat
    • Bücherei
      • E-Books, Hörbücher und E-Magazine digital ausleihen!
      • Metropol-Card Rhein-Neckar!
      • Zeitungen, Zeitschriften und Magazine online lesen!
    • Grillhütte
      • Online-Reservierung
      • Ansichten
      • Kosten/ Inventar/ Nutzungsbedingungen
      • Anfahrt zur Grillhütte
    • Alter Bahnhof - Signalkeller / Weinstube
      • Anfahrt
      • Ansichten
      • Kosten/ Inventar/ Nutzungsbedingungen
    • Vereine, Verbände, Gruppen
  • Bauen und Wohnen
    • Ausschreibungen
    • Baugrundstücke
      • Wohnbebauung
      • Gewerbeansiedlung
    • Bodenrichtwerte
    • Bebauungspläne
    • Umwelt
      • Wasser & Abwasser
      • Abfallentsorgung
      • Gas & Strom
      • Straßenbeleuchtung
      • Energieberatung
      • Lärmaktionsplan
      • Klimaschutz
    • Schottergärten
    • Starkregen
    • Digitaler Bauantrag
  • Startseite
  • Bauen und Wohnen
  • Digitaler Bauantrag

Digitaler Bauantrag

Hier gelangen Sie zur digitalen digitalen Antragsstrecke ViBa BW

Aufgrund der Vorgaben der Landesbauordnung (LBO) Baden-Württemberg ist das Stellen von Bauanträgen ab 01.01.2025 nur noch in digitaler Form möglich. Bauanträge und andere baurechtliche Verfahren sind daher ab 01.01.2025 bei der unteren Baurechtsbehörde der Stadt Hockenheim über die Antragsplattform „Virtuelles Bauamt Baden-Württemberg“ (ViBa BW) digital einzureichen.
Über ViBa BW wird der Bauantrag von der Antragsstellung, über die Behördenbeteiligung, die Bearbeitung des Vorgangs bis hin zur Bekanntgabe der Entscheidung voll digital und damit medienbruchfrei abgewickelt. Postlaufzeiten entfallen dadurch und die am Verfahren Beteiligten können parallel in ViBa arbeiten, was das Verfahren beschleunigt.

Der Onlinedienst zur digitalen Bauantragseinreichung wird über die Homepage der Stadt Hockenheim unter dem Link https://bw.digitalebaugenehmigung.de/hockenheim bereitgestellt.

Über das virtuelle Bauamt (ViBa) können Anträge auf Baugenehmigung, Baugenehmigung im vereinfachten Verfahren, Teilbaugenehmigung, Bauvorbescheid (Bauvoranfrage), Anzeige im Kenntnisgabeverfahren, Anträge auf Abweichung, Ausnahme, Befreiung sowie Verlängerungs-anträge digital gestellt, bearbeitet, entschieden und digital zugestellt werden. Auch die Anzeige des Baubeginns sowie die Beantragung einer Ausnahme von der Veränderungssperre sind möglich. Die Antragstellung kann über den Bauherrn selbst, über einen vom Bauherrn bevollmächtigten Entwurfsverfasser oder in Zusammenarbeit mit dem Entwurfsverfasser erfolgen. Für die Nutzung der Plattform ViBa bedarf es einer eindeutigen Identifikation des Antragstellers. Ein Bauherr benötigt hierfür eine BundID und der Entwurfsverfasser ein Unternehmenskonto auf Basis von ELSTER (MUK - Mein Unternehmenskonto). Informationen hierzu sind unter https://id.bund.de/de und https://info.mein-unternehmenskonto.de abrufbar.

Im Rahmen der ersten digitalen Bauantragstellung wird empfohlen, eine Vorlaufzeit von 14 Tagen einzuplanen, da die Zugangsdaten zur BundID oder dem Unternehmenskonto einmalig per Post versendet werden.

Die Zuständigkeit der unteren Baurechtsbehörde Hockenheim erstreckt sich im Rahmen der vereinbarten Verwaltungsgemeinschaft auch auf die Gemeinden Reilingen, Altlußheim und Neulußheim. Daher sind Bauanträge und andere baurechtliche Verfahren auf den Gebieten der Gemeinden Reilingen, Altlußheim und Neulußheim ebenfalls über die Antragsplattform ViBa, über den Link https://bw.digitalebaugenehmigung.de/hockenheim, digital bei der unteren Baurechtsbehörde der Stadt Hockenheim einzureichen. Die Antragseinreichung per E-Mail an ein Postfach der Stadt Hockenheim oder per E-Mail an Mitarbeitende der Stadt Hockenheim ist nicht möglich. Auch eine Antragsübermittlung über andere Datenaustauschplattformen oder über Datenträger (z.B. USB-Stick, u.a.) ist unzulässig. Derartige Übermittlungen lösen keine wirksame Antragstellung aus.


Zum Seitenanfang
Inhalt

Ansprechpartner

Adresse in mein Adressbuch übernehmen
Herr Andy Strittmatter

Fachbeamter für das Finanzwesen, Bauen und Finanzen

St. Leoner Str. 5
68809 Neulußheim
OpenStreetMap
Fahrplanauskunft
E-Mail andy.strittmatter@neulussheim.de
Telefon +49 (62 05) 39 41 28
Gebäude Rathaus
Raum A 11
Logo: Neulußheim
Logo: Metropolregion Rhein-Neckar (Link zur Startseite von Metropolregion Rhein-Neckar)
Logo: 115 (Link zur Startseite von 115)

Kontakt

Adresse in mein Adressbuch übernehmen
Gemeinde Neulußheim
St. Leoner Str. 5
68809 Neulußheim
OpenStreetMap
Fahrplanauskunft
E-Mail gemeinde@neulussheim.de
Telefon +49 (62 05) 39 41-0
Fax +49 (62 05) 39 41-35

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag 8:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag 14:00-18:00 Uhr

Schnell gefunden

  • Ansprechpartner
  • Schadensmeldungen
  • Grillhütte
  • Formulare
  • Stadtplan
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Leichte Sprache
  • Barrierefreiheit
powered by Komm.ONE
Default Bild