• Gehe zum Navigationsbereich
  • Gehe zum Inhalt
Logo: Neulußheim (Link zur Startseite)
Menü
  • Gemeinde und Bürger
    • Aktuelles
    • Daten und Geschichte
      • Geschichte
      • Lage und Anfahrt
      • Struktur- und Standortdaten
      • Imagefilm
    • Rathaus Neulußheim
      • Bürgerservice im Internet
        • Lebenslagen
        • Verfahren
        • Formulare & Online-Dienste
        • Ämter
      • Dienststellen und Mitarbeiter/innen
      • Rathausvordrucke
      • Finanzen
      • Gebühren, Abgaben und Steuern
      • Ortsrecht und Satzungen
      • Schadensmeldungen
      • Stellenangebote
    • Freiwillige Feuerwehr
      • Einsätze
        • 2024
        • 2023
        • 2022
        • 2021
        • 2020
        • 2019
      • Aktuelles
      • Fahrzeuge und Technik
        • KdoW
        • HLF
        • LF
        • GW-T
        • MTW
        • FwA
        • KEF a.D.
        • MTW a.D.
        • TLF a.D.
        • LF a.D.
      • Jugend
      • Freundeskreis
        • Mitglied im Freundeskreis werden
        • Vorstandschaft
        • Satzung
      • Login Mitgliederbereich
      • Kontakt
    • Gemeinderat und Politik
      • Gemeinderat & Ratsinfo
      • Wahlen
      • Abgeordnete
    • Kinderbetreuung und Bildung
      • Kindergärten und Kindertagesstätten
        • Kindertagesstätte Pusteblume
        • Kindertagesstätte Haus Kunterbunt
      • Tagesmütter
      • Schulen
        • Betreuungsangebote an der Lußhardt-Schule
      • Musikunterricht
      • Volkshochschule (VHS)
    • Gesundheit und Soziales
      • Notruftafel
      • Notdienste
      • Arztpraxen
      • Soziale Dienste
      • Pflege und betreutes Wohnen
      • Kirchen und religiöse Gemeinschaften
    • Partnergemeinde
    • Veröffentlichungen
    • Heiraten in Neulußheim
  • Kultur und Freizeit
    • Freizeit
      • Jugendtreff POINT
      • Ferienspaß
      • Blausee
      • Spielplätze und -anlagen
      • Hallen und Sportstätten
      • Turmuhrenmuseum
    • Veranstaltungen in Neulußheim
    • Kulturtreff Alter Bahnhof
      • Programm
      • Kartenbestellung, Abo und Gutscheine
      • Team
    • Senioren
      • Aktiv im Alter - der Seniorennachmittag
      • Kreisseniorenrat
    • Bücherei
      • E-Books, Hörbücher und E-Magazine digital ausleihen!
      • Metropol-Card Rhein-Neckar!
      • Zeitungen, Zeitschriften und Magazine online lesen!
    • Grillhütte
      • Online-Reservierung
      • Ansichten
      • Kosten/ Inventar/ Nutzungsbedingungen
      • Anfahrt zur Grillhütte
    • Alter Bahnhof - Signalkeller / Weinstube
      • Anfahrt
      • Ansichten
      • Kosten/ Inventar/ Nutzungsbedingungen
    • Vereine, Verbände, Gruppen
  • Bauen und Wohnen
    • Ausschreibungen
    • Baugrundstücke
      • Wohnbebauung
      • Gewerbeansiedlung
    • Bodenrichtwerte
    • Bebauungspläne
    • Umwelt
      • Wasser & Abwasser
      • Abfallentsorgung
      • Gas & Strom
      • Straßenbeleuchtung
      • Energieberatung
      • Lärmaktionsplan
      • Klimaschutz
    • Schottergärten
    • Starkregen
    • Digitaler Bauantrag
  • Startseite
  • Gemeinde und Bürger
  • Rathaus Neulußheim
  • Bürgerservice im Internet
Behördenwegweiser
Externe Organisationseinheit

Karlsruher Institut für Technologie (KIT)

Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft

  • Allgemeine Informationen
  • Zugehörige Leistungen
  • Formulare und Onlinedienste

Beschreibung

Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ist „Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft“. Als einzige deutsche Exzellenzuniversität mit nationaler Großforschung bieten wir unseren Studierenden, Forschenden und Beschäftigten einmalige Lern-, Lehr- und Arbeitsbedingungen. Die Wurzeln der universitären Bildungsstätte reichen bis ins Jahr 1825 zurück. Seine heutige Form erhielt das KIT, indem sich die Universität Karlsruhe (TH) und das Forschungszentrum Karlsruhe 2009 zusammenschlossen.

Heute sind am KIT über 9 000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt, mehr als die Hälfte davon in der Forschung auf einer breiten disziplinären Basis in den Natur-, Ingenieur-, Wirtschafts-, Geistes- und Sozialwissenschaften. Das KIT ist damit eine der größten Wissenschaftseinrichtungen Europas. Neben exzellenter Lehre und Spitzenforschung zählen wir die Innovation zu unseren zentralen Aufgaben. So schaffen und vermitteln wir nicht nur Wissen für Gesellschaft und Umwelt, sondern entwickeln daraus auch Anwendungen für die Wirtschaft. Unser Ziel ist es, einen Beitrag zur Bewältigung der globalen Herausforderungen für die Menschheit durch wegweisende Forschungsbeiträge in den Feldern Energie, Mobilität und Information zu leisten. Der stetige Kontakt und Austausch mit der Gesellschaft ist uns dabei sehr wichtig.

  • Mission
  • Exzellenz
  • Nachhaltigkeit
  • Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft
  • Zahlen, Daten, Fakten
  • Rankings

Informationen für Studieninteressierte und Studierende

Als einzige deutsche Exzellenzuniversität mit nationaler Großforschung bietet das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Ihnen hervorragende Studienbedingungen. Nirgendwo sonst sind die Chancen besser, sich unmittelbar an der Forschung zu beteiligen. Denn in einer der größten Wissenschaftseinrichtungen Europas, die lange universitäre Tradition mit programmorientierter Spitzenforschung verbindet, gehört es zum Spirit, dass nicht nur alle Forschenden lehren, sondern auch alle Lernenden schon früh im Studium an spannenden Forschungsprojekten teilhaben.

  • Studieren am KIT
  • Bewerbung und Zulassung
  • Internationale Studierende

Hausanschrift

Kaiserstraße 12
76131 Karlsruhe
Zur elektronischen Fahrplanauskunft

Anfahrtsbeschreibung

Anfahrtsbeschreibung, Lagepläne

Kontakt

Telefon +49 (7 21) 6 08-0
Fax +49 (7 21) 6 08-4 42 90
E-Mail info@kit.edu
Servicekonto Sichere Servicekonto-Nachricht über service-bw.de senden
Internet https://www.kit.edu

Leistungen

  • Änderung persönlicher Daten der Hochschule mitteilen
  • Ausländische Hochschulzugangsberechtigung - Anerkennung beantragen
  • Exmatrikulation - Studium beenden
  • Hochschulzugang für beruflich Qualifizierte beantragen
  • Integriertes Auslandsstudium beantragen
  • Karlsruher Virtueller Katalog (KVK) - Literatur suchen
  • Studienplatz - Beurlaubung beantragen
  • Studienplatz als ausländischer Studierender - sich bewerben
  • Studienplatz ohne Zulassungsbeschränkung - sich bewerben / einschreiben
  • Universitätsbibliotheken des Landes - Benutzerausweis beantragen

Formulare und Onlinedienste

  • Bewerben - Universität Freiburg
    Die Onlinebewerbung bei der Universität Freiburg korrekt durchführen
  • Bibliotheksdienste - KIT
  • Bibliotheksdienste - Uni Heidelberg
  • Bibliotheksdienste - Uni Hohenheim
  • Bibliotheksdienste - Uni Konstanz
  • Bibliotheksdienste - Uni Mannheim
  • Bibliotheksdienste - Uni Stuttgart
  • Bibliotheksdienste - Uni Tübingen
  • Bibliotheksdienste - Uni Ulm
  • Bibliotheksdienste - Universität Freiburg
    Online-Katalog, Online-Ausleihe, Online-Fernleihe, Datenbanken & weitere Dienste der UB-Freiburg
  • Fachhochschule - Feststellung der Gleichwertigkeit ausländischer Bildungsnachweise
  • Studienplatz-Broker
    Freie Studienplätze für das kommende Semester

Weitere Informationen

20.02.2023

Lebenslagen

Mehr …
20.01.2023

Ämter

Mehr …
16.01.2023

Formulare & Online-Dienste

Mehr …
16.01.2023

Verfahren

Mehr …
Inhalt

Gemeindeverwaltung

Bürgermeister

Kevin Weirether
Adresse in mein Adressbuch übernehmen
Herr Kevin Weirether

Bürgermeister

St. Leoner Str. 5
68809 Neulußheim
OpenStreetMap
Fahrplanauskunft
E-Mail kevin.weirether@neulussheim.de
Telefon +49 (62 05) 39 41 20
Fax +49 (62 05) 39 41 39
Gebäude Rathaus
Raum A 13
Logo: Neulußheim
Logo: Metropolregion Rhein-Neckar (Link zur Startseite von Metropolregion Rhein-Neckar)
Logo: 115 (Link zur Startseite von 115)

Kontakt

Adresse in mein Adressbuch übernehmen
Gemeinde Neulußheim
St. Leoner Str. 5
68809 Neulußheim
OpenStreetMap
Fahrplanauskunft
E-Mail gemeinde@neulussheim.de
Telefon +49 (62 05) 39 41-0
Fax +49 (62 05) 39 41-35

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag 8:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag 14:00-18:00 Uhr

Schnell gefunden

  • Ansprechpartner
  • Schadensmeldungen
  • Grillhütte
  • Formulare
  • Stadtplan
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Leichte Sprache
  • Barrierefreiheit
powered by Komm.ONE
Default Bild