Mit Herz für die Natur: Roland Ratzek rettet seit Jahrzehnten Greifvögel
Neulußheimer kümmert sich um verletzte Wildvögel – jüngstes Projekt hilft seltenen Habichtskäuzen
Seit über 45 Jahren setzt sich Roland Ratzek mit unermüdlichem Engagement für den Schutz von Greifvögeln und anderen Wildvögeln ein. Mehr als 40 verletzte Tiere hat er in dieser Zeit aufgepäppelt, medizinisch versorgt und – gemeinsam mit Tierärzten, Falknern und Auffangstationen – erfolgreich wieder ausgewildert.
Zu seinen Schützlingen zählten Turmfalken, Bussarde, Habichte, Milane, Eulen und sogar Störche. Schon in den 1990er Jahren kümmerte sich der Hobby-Ornithologe um ein Weißstorchenpaar – und rettete damals zwei frisch geschlüpften Nestlingen das Leben.
Sein aktuelles Herzensprojekt gilt dem Habichtskauz, einer in Deutschland fast verschwundenen Eulenart. Vor drei Jahren begann er mit der Aufzucht dieser Jungtiere. Sobald sie kräftig genug sind, ziehen sie nach Bayern, wo sie im Rahmen eines Artenschutzprogramms in den Wäldern des Fichtelgebirges und der Oberpfalz ausgewildert werden. Drei Habichtskäuze konnten so bereits erfolgreich in die Freiheit entlassen werden.
Unterstützt wird Ratzek vom Verein für Landschaftspflege, Artenschutz und Biodiversität (VLAB) Oberpfälzer Wald. Auch die örtlichen Behörden zählen regelmäßig auf seine Expertise.
Bürgermeister Kevin Weirether würdigte das langjährige Engagement:
„Wir können in unserer Gemeinde stolz darauf sein, einen so engagierten Tierschützer wie Roland Ratzek zu haben. Sein Einsatz ist ein Gewinn für unsere Natur – und ein Vorbild für uns alle.“
Roland Ratzek ist damit nicht nur in Neulußheim, sondern auch weit darüber hinaus eine feste Anlaufstelle für verletzte Greifvögel – und ein stiller Held des Artenschutzes.
Der Habichtskauz
- Wissenschaftlicher Name: Strix uralensis
- Größe: bis zu 65 cm Körperlänge, Flügelspannweite bis 1,25 m
- Besonderheiten: größte europäische Eulenart nach dem Uhu, dämmerungs- und nachtaktiv
- Lebensraum: ausgedehnte, alte Wälder mit Lichtungen
- Gefährdung: in Deutschland lange Zeit ausgestorben; wird seit einigen Jahren im Rahmen spezieller Artenschutzprogramme wiederangesiedelt
- Ziel des Projekts: stabile Habichtskauz-Populationen im Fichtelgebirge und der nördlichen Oberpfalz aufzubauen
.jpg?f=%2Fsite%2FNeulussheim-2022%2Fget%2Fparams_E662303534%2F2650771%2FNeulussheim-Heroshot%2520%25281%2529.jpg&w=2600&h=582&m=C)





