Schwimmunterricht gesichert: Interkommunale Zusammenarbeit zwischen Neulußheim und Ketsch
Dank der unkomplizierten Unterstützung der Gemeinde Ketsch kann der Schwimmunterricht für die Schülerinnen und Schüler der Lußhardt-Grundschule trotz der andauernden Schließung des Aquadroms in Hockenheim fortgesetzt
„Mir ist sofort Ketsch eingefallen, und mein erster Anruf war gleich erfolgreich“, erklärt Bürgermeister Kevin Weirether. „Herr Bürgermeister Wangler und ich kennen uns aus der Kämmerei in Sandhausen sehr gut und haben dort über zehn Jahre erfolgreich und gut zusammengearbeitet – und das zahlt sich aus! Wir stehen regelmäßig im Austausch, daher habe ich den kurzen Dienstweg genutzt und um Unterstützung gebeten.“
Die Gemeinde Ketsch stellte erfreulicherweise freie Badezeiten zur Verfügung, sodass unsere Lußhardt-Grundschule weiterhin Schwimmunterricht anbieten kann. „Es ist uns ein Anliegen, interkommunale Zusammenarbeit zu fördern – und das möglichst unbürokratisch“, betont Herr Wangler.
Die Schulleitung der Lußhardt-Grundschule zeigte sich sehr erfreut über diese Lösung. In kürzester Zeit wurden die Stundenpläne an die neuen Badezeiten in Ketsch angepasst. So kann nun bis zu den Osterferien an drei Tagen in der Woche wieder Schwimmunterricht stattfinden.
Ein besonderer Dank gilt der Schulleiterin Frau Harz sowie Frau Buse-Ferencevic aus dem Sekretariat und dem gesamten Team an der Lußhardt-Grundschule für die schnelle Organisation. Ebenso möchten wir uns herzlich bei Bürgermeister Timo Wangler, dem gesamten Team der Gemeinde Ketsch und der Gemeindeverwaltung bedanken, die diese unkomplizierte und pragmatische Lösung ermöglicht haben. Ihre Unterstützung zeigt, wie wertvoll interkommunale Zusammenarbeit ist und welchen Unterschied sie für unsere Kinder machen kann.
Diese erfolgreiche Kooperation unterstreicht, wie wichtig es ist, gemeinsam Lösungen zu finden – insbesondere, wenn es um das Wohl der Kinder geht.