Große Ehre für kleine Schachtalente – Markus-Grundschule Neulußheim überzeugt bei Landes- und Bundesmeisterschaften
Die Schülerinnen und Schüler der Markus-Grundschule in Neulußheim haben in diesem Schuljahr für sportliche Schlagzeilen gesorgt: Mit beeindruckender Leistung wurden sie sowohl Nordbadischer Schulschachmeister 2025 als auch Badischer Schulschachmeister 2025 – jeweils ungeschlagen.
Am Freitag, den 21. März 2025, setzte sich das Team beim Landesfinale im Veranstaltungszentrum Harres in St. Leon–Rot souverän gegen starke Konkurrenz durch. Das erfolgreiche Team bestand aus Arel Gürgüc, Sean Kahlau, Elian Hammer, Nestor Klaus, Jonathan Horn, Lukas Moraw und Frederik Baron. Betreut wurde die Mannschaft von Bertil Baron und Rainer Molfenter. Mit diesem Triumph qualifizierten sich die jungen Denksportler für das Bundesfinale der Deutschen Schulschachmeisterschaften in Willingen (Sauerland), wo sie sich schließlich Platz 28 unter den besten Teams Deutschlands sichern konnten – ein bemerkenswerter Erfolg auf nationaler Ebene.
Bereits zuvor, am 24. Februar 2025, hatte das Team bei den Nordbadischen Schulschachmeisterschaften eine herausragende Leistung gezeigt und den Titel ungeschlagen gewonnen.
Heute wurden die erfolgreichen Kinder durch Bürgermeister im Namen der Gemeinde Neulußheim geehrt. Als Anerkennung für ihre Leistungen erhielten sie ein Mikrofaser-Handtuch mit dem charakteristischen „N“-Aufdruck – ein Symbol ihrer Heimatgemeinde. „Eine tolle Truppe mit einem großartigen Trainer- und Betreuungsteam“, lobte der Bürgermeister bei der Übergabe.
Die Erfolge sind das Ergebnis jahrelanger, kontinuierlicher Arbeit: Seit über sechs Jahren besteht eine enge Kooperation zwischen der Markus-Grundschule und dem SSC Altlußheim, die im Rahmen des Programms „Kooperation Schule – Verein“ durch den Badischen Sportbund gefördert wird. Der SSC Altlußheim engagiert sich besonders in der Nachwuchsförderung und stellt aktuell drei Schüler- und Jugendmannschaften im Bezirksverband Mannheim. Rund 40 Kinder nehmen regelmäßig an der Schach-AG teil, die in drei Gruppen organisiert ist – erste Grundlagen in der Schule, weiterführendes Training im Verein.
„Ohne das sehr gute Zusammenspiel zwischen Schulleitung, Eltern, Trainerteam und dem SSC Altlußheim wäre ein solcher Erfolg nicht möglich gewesen“, betonte Rainer Molfenter, 1. Vorsitzender des SSC Altlußheim. „Das Entwicklungspotential der Kinder ist noch lange nicht ausgeschöpft.“
Mit Ehrgeiz, Teamgeist und Konzentration haben die jungen Schachspieler gezeigt, dass sie zu den Besten in Baden zählen – und Neulußheim auf Bundesebene würdig vertreten
.jpg?f=%2Fsite%2FNeulussheim-2022%2Fget%2Fparams_E662303534%2F2650771%2FNeulussheim-Heroshot%2520%25281%2529.jpg&w=2600&h=582&m=C)
