• Gehe zum Navigationsbereich
  • Gehe zum Inhalt
Logo: Neulußheim (Link zur Startseite)
Menü
  • Gemeinde und Bürger
    • Aktuelles
    • Daten und Geschichte
      • Geschichte
      • Lage und Anfahrt
      • Struktur- und Standortdaten
      • Imagefilm
    • Rathaus Neulußheim
      • Bürgerservice im Internet
        • Lebenslagen
        • Verfahren
        • Formulare & Online-Dienste
        • Ämter
      • Dienststellen und Mitarbeiter/innen
      • Rathausvordrucke
      • Finanzen
      • Gebühren, Abgaben und Steuern
      • Ortsrecht und Satzungen
      • Schadensmeldungen
      • Stellenangebote
    • Freiwillige Feuerwehr
      • Einsätze
        • 2024
        • 2023
        • 2022
        • 2021
        • 2020
        • 2019
      • Aktuelles
      • Fahrzeuge und Technik
        • KdoW
        • HLF
        • LF
        • GW-T
        • MTW
        • FwA
        • KEF a.D.
        • MTW a.D.
        • TLF a.D.
        • LF a.D.
      • Jugend
      • Freundeskreis
        • Mitglied im Freundeskreis werden
        • Vorstandschaft
        • Satzung
      • Login Mitgliederbereich
      • Kontakt
    • Gemeinderat und Politik
      • Gemeinderat & Ratsinfo
      • Wahlen
      • Abgeordnete
    • Kinderbetreuung und Bildung
      • Kindergärten und Kindertagesstätten
        • Kindertagesstätte Pusteblume
        • Kindertagesstätte Haus Kunterbunt
      • Tagesmütter
      • Schulen
        • Betreuungsangebote an der Lußhardt-Schule
      • Musikunterricht
      • Volkshochschule (VHS)
    • Gesundheit und Soziales
      • Notruftafel
      • Notdienste
      • Arztpraxen
      • Soziale Dienste
      • Pflege und betreutes Wohnen
      • Kirchen und religiöse Gemeinschaften
    • Partnergemeinde
    • Veröffentlichungen
    • Heiraten in Neulußheim
  • Kultur und Freizeit
    • Freizeit
      • Jugendtreff POINT
      • Ferienspaß
      • Blausee
      • Spielplätze und -anlagen
      • Hallen und Sportstätten
      • Turmuhrenmuseum
    • Veranstaltungen in Neulußheim
    • Kulturtreff Alter Bahnhof
      • Programm
      • Kartenbestellung, Abo und Gutscheine
      • Team
    • Senioren
      • Aktiv im Alter - der Seniorennachmittag
      • Kreisseniorenrat
    • Bücherei
      • E-Books, Hörbücher und E-Magazine digital ausleihen!
      • Metropol-Card Rhein-Neckar!
      • Zeitungen, Zeitschriften und Magazine online lesen!
    • Grillhütte
      • Online-Reservierung
      • Ansichten
      • Kosten/ Inventar/ Nutzungsbedingungen
      • Anfahrt zur Grillhütte
    • Alter Bahnhof - Signalkeller / Weinstube
      • Anfahrt
      • Ansichten
      • Kosten/ Inventar/ Nutzungsbedingungen
    • Vereine, Verbände, Gruppen
  • Bauen und Wohnen
    • Ausschreibungen
    • Baugrundstücke
      • Wohnbebauung
      • Gewerbeansiedlung
    • Bodenrichtwerte
    • Bebauungspläne
    • Umwelt
      • Wasser & Abwasser
      • Abfallentsorgung
      • Gas & Strom
      • Straßenbeleuchtung
      • Energieberatung
      • Lärmaktionsplan
      • Klimaschutz
    • Schottergärten
    • Starkregen
    • Digitaler Bauantrag
  • Startseite
  • Gemeinde und Bürger
  • Aktuelles
  • Kunstausstellung 2025

Textilkünstlerin Ingrid Eckert stellt Mixed-Media Landschaftsimpressionen aus

Plakat Kunstausstellung mit Bild

Die ersten kreativ angewandten textilen Techniken von Ingrid Eckert waren Stoffdruck, Seidenmalerei, freies Sticken und Stricken, sowie Weben - vor über 50 Jahren.
Der heutige künstlerische Schwerpunkt der studierten Lehrerin für Textiles Gestalten liegt im Kreieren von textilen Landschaften mit der Nähmaschine und von Hand in Applikationstechnik kombiniert mit handgeschöpftem 
Papier und verschiedenen textilen Materialien.
Sie bearbeitet auch Leinwände und stattet Holzkästen mit gemalten und fotografischen Fragmenten zu genähten, geklebten und übermalten Collagen und Assemblagen aus.
 
Bei der Applikationstechnik verwendet Ingrid Eckert für Ihre textilen Kunstwerke Seidenstoffe - teilweise selbst gefärbt - die sie in mehreren Lagen übereinander schichtet, aufeinander näht und lässt durch Herausschneiden von Teilen der oberen Schichten unten liegende wieder zum Vorschein kommen.
Materialkontraste entstehen z.B. durch Aufnähen von Glasperlen, Einarbeitung handgeschöpfter Papiere und mit Wollfasern verfilzter Seidenstoffe. Transparenz und Farbabstufungen werden durch Übereinanderschichten von Seidenorganza, einem edlen Gewebe, das durchsichtig und leicht ist, erreicht.
 
Ingrid Eckerts Landschaftsimpressionen aus transparenter Seide sind lichtdurchflutet und führen den Betrachter in die Tiefe des Raumes, die durch Drapierung der Stoffe in Falten noch verstärkt wird - so scheinen Himmel und Erde ineinander überzugehen.
 
Was für den Maler der Pinsel, ist für Ingrid Eckert die Nadel. Sie erzählt mit ihren genähten, geklebten und übermalten Bildern von sie prägenden Einflüssen und Erinnerungen und führt uns in bezaubernde textile Landschaften in zarten Farben, die sie in Applikationstechnik mit der Nähmaschine und von Hand entstehen lässt.
 
Der Organisator der Kunstausstellungen, Wolfgang Treiber, 
lädt alle Kunstfreunde zur musikalisch umrahmten Vernissage am Freitag, den 31. Oktober 2025 um 20 Uhr in den Kulturtreff Alter Bahnhof in Neulußheim, Bahnhofstraße 2, herzlich ein.
 
Die Ausstellung ist außerdem geöffnet:
Am Samstag, den 01. November, von 15 - 18 Uhr und 
am Sonntag, den 02. November,  von 11 - 17 Uhr.
 
Der Eintritt ist frei, und die Künstlerin ist anwesend.

(Erstellt am 13. Oktober 2025)
Alle Mitteilungen der Rubrik "Aktuelles" anzeigen
Inhalt

Gemeindeverwaltung

Adresse in mein Adressbuch übernehmen
Gemeinde Neulußheim
St. Leoner Str. 5
68809 Neulußheim
OpenStreetMap
Fahrplanauskunft
E-Mail gemeinde@neulussheim.de
Telefon (0 62 05) 3 94 10
Fax (0 62 05) 39 41 35

Logo: Neulußheim
Logo: Metropolregion Rhein-Neckar (Link zur Startseite von Metropolregion Rhein-Neckar)
Logo: 115 (Link zur Startseite von 115)

Kontakt

Adresse in mein Adressbuch übernehmen
Gemeinde Neulußheim
St. Leoner Str. 5
68809 Neulußheim
OpenStreetMap
Fahrplanauskunft
E-Mail gemeinde@neulussheim.de
Telefon +49 (62 05) 39 41-0
Fax +49 (62 05) 39 41-35

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag 8:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag 14:00-18:00 Uhr

Schnell gefunden

  • Ansprechpartner
  • Schadensmeldungen
  • Grillhütte
  • Formulare
  • Stadtplan
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Leichte Sprache
  • Barrierefreiheit
powered by Komm.ONE
Default Bild