• Gehe zum Navigationsbereich
  • Gehe zum Inhalt
Logo: Neulußheim (Link zur Startseite)
Menü
  • Gemeinde und Bürger
    • Aktuelles
    • Daten und Geschichte
      • Geschichte
      • Lage und Anfahrt
      • Struktur- und Standortdaten
      • Imagefilm
    • Rathaus Neulußheim
      • Bürgerservice im Internet
        • Lebenslagen
        • Verfahren
        • Formulare & Online-Dienste
        • Ämter
      • Dienststellen und Mitarbeiter/innen
      • Rathausvordrucke
      • Finanzen
      • Gebühren, Abgaben und Steuern
      • Ortsrecht und Satzungen
      • Schadensmeldungen
      • Stellenangebote
    • Freiwillige Feuerwehr
      • Einsätze
        • 2024
        • 2023
        • 2022
        • 2021
        • 2020
        • 2019
      • Aktuelles
      • Fahrzeuge und Technik
        • KdoW
        • HLF
        • LF
        • GW-T
        • MTW
        • FwA
        • KEF a.D.
        • MTW a.D.
        • TLF a.D.
        • LF a.D.
      • Jugend
      • Freundeskreis
        • Mitglied im Freundeskreis werden
        • Vorstandschaft
        • Satzung
      • Login Mitgliederbereich
      • Kontakt
    • Gemeinderat und Politik
      • Gemeinderat & Ratsinfo
      • Wahlen
      • Abgeordnete
    • Kinderbetreuung und Bildung
      • Kindergärten und Kindertagesstätten
        • Kindertagesstätte Pusteblume
        • Kindertagesstätte Haus Kunterbunt
      • Tagesmütter
      • Schulen
        • Betreuungsangebote an der Lußhardt-Schule
      • Musikunterricht
      • Volkshochschule (VHS)
    • Gesundheit und Soziales
      • Notruftafel
      • Notdienste
      • Arztpraxen
      • Soziale Dienste
      • Pflege und betreutes Wohnen
      • Kirchen und religiöse Gemeinschaften
    • Partnergemeinde
    • Veröffentlichungen
    • Heiraten in Neulußheim
  • Kultur und Freizeit
    • Freizeit
      • Jugendtreff POINT
      • Ferienspaß
      • Blausee
      • Spielplätze und -anlagen
      • Hallen und Sportstätten
      • Turmuhrenmuseum
    • Veranstaltungen in Neulußheim
    • Kulturtreff Alter Bahnhof
      • Programm
      • Kartenbestellung, Abo und Gutscheine
      • Team
    • Senioren
      • Aktiv im Alter - der Seniorennachmittag
      • Kreisseniorenrat
    • Bücherei
      • E-Books, Hörbücher und E-Magazine digital ausleihen!
      • Metropol-Card Rhein-Neckar!
      • Zeitungen, Zeitschriften und Magazine online lesen!
    • Grillhütte
      • Online-Reservierung
      • Ansichten
      • Kosten/ Inventar/ Nutzungsbedingungen
      • Anfahrt zur Grillhütte
    • Alter Bahnhof - Signalkeller / Weinstube
      • Anfahrt
      • Ansichten
      • Kosten/ Inventar/ Nutzungsbedingungen
    • Vereine, Verbände, Gruppen
  • Bauen und Wohnen
    • Ausschreibungen
    • Baugrundstücke
      • Wohnbebauung
      • Gewerbeansiedlung
    • Bodenrichtwerte
    • Bebauungspläne
    • Umwelt
      • Wasser & Abwasser
      • Abfallentsorgung
      • Gas & Strom
      • Straßenbeleuchtung
      • Energieberatung
      • Lärmaktionsplan
      • Klimaschutz
    • Schottergärten
    • Starkregen
    • Digitaler Bauantrag
  • Startseite
  • Gemeinde und Bürger
  • Rathaus Neulußheim
  • Bürgerservice im Internet
  • Verfahren

Verfahren

Leistungen
Alphabetisches Register überspringen
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Unbemannte Luftfahrtsysteme (Drohnen) - Aufstiegserlaubnis beantragen

    Drohnen sind unbemannte Luftfahrzeuge. Die Einsatzmöglichkeiten sind sehr vielfältig, unter anderem im Bereich der Foto- und Videografie, der Rehkitzrettung, der Vermessung und vielen weiteren Bereichen.
    Es können dabei geographische Erlaubnisgebiete betroffen sein. Dann brauchen Sie eine geographische Genehmigung. Diese müssen Sie beantragen.

    In drei Schritten zum Antrag:

    1. Schritt:

    a) Sie wissen, welchen Antrag Sie stellen möchten und können diesen auswählen.

    b) Sie wissen es noch nicht und werden durch einen Fragebogen geleitet.

    2. Schritt: Sie melden sich mit Ihrem Servicekonto an oder registrieren sich neu.

    3. Schritt: Sie geben ihre persönlichen und einige weitere Daten ein und können die Erlaubnis online beantragen. 

    Welche Erlaubnisse gibt es?

    • geographische Allgemeinerlaubnis
    • geographische Einzelerlaubnis
    • eine Betriebsgenehmigung 

    Was ist der Unterschied zwischen den Erlaubnissen?

    Das hängt davon ab, wie gefährlich Ihr Flug für andere Beteiligte und sensible Bereiche ist.
    Danach orientieren sich der Prüfungsaufwand, die Gültigkeit der Erlaubnis und die Kosten.
    Aktuell orientiert sich dies zusätzlich daran, welches Rahmengesetz verwendet werden muss. 

    Beispiel:
    Sie möchten ein Fluggerät mit einer Startmasse von weniger als 25 Kilogramm betreiben.

    Dieser Betrieb fällt in der neuen EU-Verordnung in die offene Kategorie und benötigt zunächst keine Erlaubnis.
    Im weiteren Schritt möchten Sie das Fluggerät aber in der Nähe von Flughäfen oder über Wohngrundstücken ohne Zustimmung und in einer Höhe von weniger als 100 Metern betreiben.

    Dafür benötigen Sie dann eine geographische Erlaubnis.


    Ihr Fluggerät hat mehr als eine Startmasse von 25 Kilogramm?

    Dann brauchen Sie eine Betriebsgenehmigung.

    Beachten Sie dazu den Fragebogen. Darüber hinaus müssen Sie die Vorschriften des Datenschutzes beachten.

    Onlineantrag und Formulare

    • Formulare zu Flugmodellen und unbemannten Luftfahrtsystemen (Drohnen)

    Zuständige Stelle

    das Referat 46.2 des Regierungspräsidium Stuttgart für ganz Baden-Württemberg

    Im Regierungsbezirk Freiburg ist die Außenstelle des Regierungspräsidiums Stuttgart in Freiburg zuständig.

    Referat 46.2 Luftverkehr, Flugplätze und Flugbetrieb [Regierungspräsidium Stuttgart]

    Leistungsdetails

    Voraussetzungen

    Sie besitzen

    • ein Fluggerät und wollen es steigen lassen,
    • eine ausreichende Lufthaftpflichtversicherung,
    • die Kompetenznachweise,
    • die Unterlagen, die gegebenenfalls notwendig sind.
      Beispiel: Freigabe der Deutschen Flugsicherung, schriftliche Zustimmung Grundstückseigentümer und so weiter

    Verfahrensablauf

    Sie erfahren,

    • ob Sie eine Erlaubnis benötigen und
    • welche Erlaubnis Sie benötigen.

    Nutzen Sie das bereit gestellte Formular.

    Wenn eine Erlaubnis notwendig wird, können Sie diese direkt online beantragen.

    Nach erfolgreicher Prüfung erhalten Sie die Erlaubnis in Form eines schriftlichen Bescheides.
    Dieser wird an Ihr Servicekonto gesandt.

    Fristen

    keine

    Erforderliche Unterlagen

    • Nachweis der Lufthaftpflichtversicherung
    • gegebenenfalls
      • Kenntnisnachweis | Kompetenznachweis EU | Selbsterklärung praktische Fähigkeiten
      • Lageplan
      • Zustimmung der Grundstückseigentümerin oder des Grundstückseigentümers
      • Auftrag betroffener Behörden, Stellen, Betreiber
      • Risikobewertung JARUS SORA EU mit einer ausführlichen Betriebsbeschreibung (ConOps)

    Kosten

    • geographische Allgemeinerlaubnis: EUR 200,00
    • geographische Einzelerlaubnis: in der Regel EUR 100,00
    • Betriebsgenehmigung: je nach Prüfungsaufwand, ab EUR 200,00

    Bearbeitungsdauer

    • geographische Allgemeinerlaubnis: wenige Tage
    • geographische Einzelerlaubnis: 2-6 Wochen (abhängig vom Einzelfall)
    • Betriebsgenehmigung: 2-6 Wochen (abhängig vom Einzelfall)

    Hinweise

    keine

    Vertiefende Informationen

    Drohnen

    Rechtsgrundlage

    • Luftverkehrs-Ordnung (LuftVO)
    • Durchführungsverordnung (EU) 2019/947 der Kommission vom 24. Mai 2019 über die Vorschriften und Verfahren für den Betrieb unbemannter Luftfahrzeuge

    Freigabevermerk

    27.06.2022 Regierungspräsidium Stuttgart

    Inhalt

    Gemeindeverwaltung

    Bürgermeister

    Kevin Weirether
    Adresse in mein Adressbuch übernehmen
    Herr Kevin Weirether

    Bürgermeister

    St. Leoner Str. 5
    68809 Neulußheim
    OpenStreetMap
    Fahrplanauskunft
    E-Mail kevin.weirether@neulussheim.de
    Telefon +49 (62 05) 39 41 20
    Fax +49 (62 05) 39 41 39
    Gebäude Rathaus
    Raum A 13
    Logo: Neulußheim
    Logo: Metropolregion Rhein-Neckar (Link zur Startseite von Metropolregion Rhein-Neckar)
    Logo: 115 (Link zur Startseite von 115)

    Kontakt

    Adresse in mein Adressbuch übernehmen
    Gemeinde Neulußheim
    St. Leoner Str. 5
    68809 Neulußheim
    OpenStreetMap
    Fahrplanauskunft
    E-Mail gemeinde@neulussheim.de
    Telefon +49 (62 05) 39 41-0
    Fax +49 (62 05) 39 41-35

    Öffnungszeiten

    Montag bis Freitag 8:00 - 12:00 Uhr
    Donnerstag 14:00-18:00 Uhr

    Schnell gefunden

    • Ansprechpartner
    • Schadensmeldungen
    • Grillhütte
    • Formulare
    • Stadtplan
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Leichte Sprache
    • Barrierefreiheit
    powered by Komm.ONE
    Default Bild