• Gehe zum Navigationsbereich
  • Gehe zum Inhalt
Logo: Neulußheim (Link zur Startseite)
Menü
  • Gemeinde und Bürger
    • Aktuelles
    • Daten und Geschichte
      • Geschichte
      • Lage und Anfahrt
      • Struktur- und Standortdaten
      • Imagefilm
    • Rathaus Neulußheim
      • Bürgerservice im Internet
        • Lebenslagen
        • Verfahren
        • Formulare & Online-Dienste
        • Ämter
      • Dienststellen und Mitarbeiter/innen
      • Rathausvordrucke
      • Finanzen
      • Gebühren, Abgaben und Steuern
      • Ortsrecht und Satzungen
      • Schadensmeldungen
      • Stellenangebote
    • Freiwillige Feuerwehr
      • Einsätze
        • 2024
        • 2023
        • 2022
        • 2021
        • 2020
        • 2019
      • Aktuelles
      • Fahrzeuge und Technik
        • KdoW
        • HLF
        • LF
        • GW-T
        • MTW
        • FwA
        • KEF a.D.
        • MTW a.D.
        • TLF a.D.
        • LF a.D.
      • Jugend
      • Freundeskreis
        • Mitglied im Freundeskreis werden
        • Vorstandschaft
        • Satzung
      • Login Mitgliederbereich
      • Kontakt
    • Gemeinderat und Politik
      • Gemeinderat & Ratsinfo
      • Wahlen
      • Abgeordnete
    • Kinderbetreuung und Bildung
      • Kindergärten und Kindertagesstätten
        • Kindertagesstätte Pusteblume
        • Kindertagesstätte Haus Kunterbunt
      • Tagesmütter
      • Schulen
        • Betreuungsangebote an der Lußhardt-Schule
      • Musikunterricht
      • Volkshochschule (VHS)
    • Gesundheit und Soziales
      • Notruftafel
      • Notdienste
      • Arztpraxen
      • Soziale Dienste
      • Pflege und betreutes Wohnen
      • Kirchen und religiöse Gemeinschaften
    • Partnergemeinde
    • Veröffentlichungen
    • Heiraten in Neulußheim
  • Kultur und Freizeit
    • Freizeit
      • Jugendtreff POINT
      • Ferienspaß
      • Blausee
      • Spielplätze und -anlagen
      • Hallen und Sportstätten
      • Turmuhrenmuseum
    • Veranstaltungen in Neulußheim
    • Kulturtreff Alter Bahnhof
      • Programm
      • Kartenbestellung, Abo und Gutscheine
      • Team
    • Senioren
      • Aktiv im Alter - der Seniorennachmittag
      • Kreisseniorenrat
    • Bücherei
      • E-Books, Hörbücher und E-Magazine digital ausleihen!
      • Metropol-Card Rhein-Neckar!
      • Zeitungen, Zeitschriften und Magazine online lesen!
    • Grillhütte
      • Online-Reservierung
      • Ansichten
      • Kosten/ Inventar/ Nutzungsbedingungen
      • Anfahrt zur Grillhütte
    • Alter Bahnhof - Signalkeller / Weinstube
      • Anfahrt
      • Ansichten
      • Kosten/ Inventar/ Nutzungsbedingungen
    • Vereine, Verbände, Gruppen
  • Bauen und Wohnen
    • Ausschreibungen
    • Baugrundstücke
      • Wohnbebauung
      • Gewerbeansiedlung
    • Bodenrichtwerte
    • Bebauungspläne
    • Umwelt
      • Wasser & Abwasser
      • Abfallentsorgung
      • Gas & Strom
      • Straßenbeleuchtung
      • Energieberatung
      • Lärmaktionsplan
      • Klimaschutz
    • Schottergärten
    • Starkregen
    • Digitaler Bauantrag
  • Startseite
  • Gemeinde und Bürger
  • Rathaus Neulußheim
  • Bürgerservice im Internet
Behördenwegweiser
Externe Organisationseinheit

Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim

  • Allgemeine Informationen
  • Zugehörige Leistungen
  • Formulare und Onlinedienste

Beschreibung

GESCHICHTE

Obwohl die Hochschule erst 1971 in staatliche Trägerschaft überführt wurde, kann sie auf eine über zweihundertjährige, erfolgreiche Tradition zurück-blicken. Bereits seit 1756 unterstützte der Kurfürstliche Hof in Mannheim das Seminarium musicum des Jesuiten-Kollegs, an dem „arme pfälzische Studenten" (u. a. Joseph Martin Kraus) in der Vokal- bzw. Instrumentalmusik unterrichtet wurden. Mit der 1776 durch Abbé Vogler gegründeten „Mann-heimer Tonschule" wurde internationales Spitzenniveau erreicht. Die vom berühmten musikliebenden Kurfürsten Carl Theodor finanziell unterstützte „Tonschule" diente der professionellen Ausbildung von Berufsmusikern und kann als erster Vorläufer der heutigen Musikhochschulen angesehen werden.

Die „Mannheimer Tonschule" war Vorbild für zahlreiche spätere Gründungen von Konservatorien und Musik-hochschulen. Mit welch hervorragendem Erfolg Abbé Vogler unterrichtete, beweist die lange Liste seiner berühmten Kompositionsstudenten, wie z. B. Carl Maria von Weber und Giacomo Meyerbeer.

Die Mannheimer Académie de Danse geht ebenfalls auf das 18. Jahrhundert (1762) zurück. Sie gehört damit zu den ältesten europäischen Tanzakademien und war wesentlich an der großen Ballettreform des 18. Jahr-hunderts beteiligt (Hinwendung zum dramatischen Handlungsballett). „Die Ballette sind sehr glänzend und vollständig" (oft über 80 Mitwirkende) „und die Tänzer werden hier alle selbst gezogen." (Gothaer Theater Kalender 1777).

Die hohe Qualität der Ausbildung an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim wird durch zahlreiche Erfolge der Studierenden und Absolventinnen belegt, so durch den Gewinn von internationalen Wettbewerben (z. B. ARD-Wettbewerb), die Besetzung führender Stellen in Orchestern (z.B. Berliner Philharmoniker) sowie den Auftritt von Gesangssolisten in den großen Häusern (z. B. Bayreuther Festspiele).

STUDIENANGEBOTE / PROMOTION / HABILITATION / STUDIENVORBEREITUNG

Die Hochschule bietet 10 Studiengänge an:

- Bachelor-Studiengang Musik
- Bachelor-Studiengang Lehramt Musik an Gymnasien
- Bachelor of Music (Jazz / Popularmusik)
- Bachelor of Arts (Tanz / Tanzpädagogik)
- Master-Studiengang Musik
- Master-Studiengang Lehramt Musik an Gymnasien
- Master of Music (Jazz / Popularmusik)
- Master of Arts (Tanz / Tanzpädagogik)
- Solistische Ausbildung (auch in Teilzeit)
- Zusatzstudium (auch in Teilzeit)

Es besteht die Möglichkeit der wissenschaftlichen Promotion zur:m Doktor:in der Philosophie, der künstlerisch-wissenschaftlichen Promotion und der Habilitation.

Im Rahmen des Pre-College werden hochbegabte Jugendliche gezielt auf ein Studium vorbereitet.

Im Netzwerk Amadé fördert die Hochschule gemeinsam mit zahlreichen Musikschulen der Metropolregion musikalisch hochbegabte Jugendliche und bereitet sie auf ein Studium vor.

Informationen zur Bewerbung finden Sie unter folgendem Link: Bewerbungsinformationen

Das Bewerbungsportal ist unter folgendem Link erreichbar: Bewerbungsportal

INTERNATIONALE KONTAKTE

Die Hochschule verknüpft die Metropolregion Rhein-Neckar mit anderen wichtigen Kulturregionen durch partnerschaftliche Beziehungen zu weltweit führenden Hochschulen. In erster Linie sind hier die Yale University (USA) und die Seoul National University (Süd-Korea) zu nennen.

ÖFFENTLICHE VERANSTALTUNGEN

Nahezu 500 eigene Veranstaltungen jährlich bereichern das Kulturangebot der Metropolregion Rhein-Neckar und bieten eine umfassende Information der Öffentlichkeit über die Arbeit der Hochschule. Studierenden ermöglichen sie frühzeitige Auftrittserfahrung und stärken dadurch wesentlich den Praxisbezug des Studiums. Neben Konzerten und Theateraufführungen sind vor allem wissenschaftliche Kongresse und Symposien sowie Meisterkurse internationaler Künstler:innen und Pädagog:innen von großer Bedeutung. Ergänzend werden zahlreiche eigene CD-Produktionen sowie Wettbewerbe durchgeführt.

Häufig finden Kooperationen mit Universitäten, Theatern, Orchestern, Musikschulen, Konzertveranstaltern und anderen kulturellen Institutionen statt. Dazu gehören gemeinsame Aufführungen in allen Bereichen ebenso wie zahlreiche Praktika der Studierenden, die den Übergang in das Berufsleben für die Absolvent:innen der Hochschule reibungslos gestalten.

Weitere Informationen zu Leitbild und Profil der Hochschule finden sie unter: Potrait

Hausanschrift

N 7 18
68161 Mannheim
Zur elektronischen Fahrplanauskunft

Öffentlicher Personennahverkehr

Vom Hauptbahnhof Mannheim erreichen Sie uns in ca. 5-10 Minuten:

Vom Hauptbahnhof gehen Sie geradeaus in Richtung Stadtmitte (halten Sie sich bitte links). Nehmen Sie die Fußgängerunterführung oder den Fußgängerübergang an der Ampel am Bahnhofsvorplatz / am Ende der verkehrsberuhigten Zone auf der linken Seite. Nachdem Sie die Unterführung wieder verlassen haben, gehen Sie geradeaus und biegen in die zweite Straße links ein. Nach ca. 80 Metern erreichen Sie die Musikhochschule auf der rechten Straßenseite. Der Neubau der Hochschule ist im gleichen Gebäude wie das Kino CinemaxX. Den Eingang erreichen Sie, indem Sie am Kino vorbeigehen und rechts in den Hof einbiegen. Der Altbau der Hochschule (das ehemalige Siemenshaus) ist das nächste Gebäude, ebenfalls auf der rechten Seite.

Anfahrtsbeschreibung

Vom Autobahnkreuz Mannheim fahren Sie auf die A 656 Richtung Mannheim. Am Ende der Autobahn fahren Sie an der Ampel weiter geradeaus, bis Sie nach ca. 1 km vor sich den Wasserturm sehen. Die Straße macht nun eine leichte Rechtskurve. An der nächsten Kreuzung, direkt am Wasserturm, biegen Sie links ab und nehmen danach die nächstmögliche Abbiegung nach rechts. Parken Sie im Parkhaus des Kino CinemaxX. Der Neubau der Hochschule ist im gleichen Gebäude wie das Kino CinemaxX. Den Eingang erreichen Sie, indem Sie am Kino vorbeigehen und rechts in den Hof einbiegen. Der Altbau der Hochschule (das ehemalige Siemenshaus) ist das nächste Gebäude, ebenfalls auf der rechten Seite.

Kontakt

Telefon (06 21) 2 92-35 11
Fax (06 21) 2 92-20 72
E-Mail praesidium@muho-mannheim.de
Servicekonto Sichere Servicekonto-Nachricht über service-bw.de senden
Internet Homepage Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim

Leistungen

  • Änderung persönlicher Daten der Hochschule mitteilen
  • Exmatrikulation - Studium beenden
  • Hochschulzugang für beruflich Qualifizierte beantragen
  • Integriertes Auslandsstudium beantragen
  • Studienplatz - Beurlaubung beantragen
  • Studienplatz - einschreiben (Immatrikulation)
  • Studienplatz als ausländischer Studierender - sich bewerben
  • Studienplatz ohne Zulassungsbeschränkung - sich bewerben / einschreiben

Formulare und Onlinedienste

  • Bewerben - Universität Freiburg
    Die Onlinebewerbung bei der Universität Freiburg korrekt durchführen
  • Studienplatz-Broker
    Freie Studienplätze für das kommende Semester

Weitere Informationen

20.02.2023

Lebenslagen

Mehr …
20.01.2023

Ämter

Mehr …
16.01.2023

Formulare & Online-Dienste

Mehr …
16.01.2023

Verfahren

Mehr …
Inhalt

Gemeindeverwaltung

Bürgermeister

Kevin Weirether
Adresse in mein Adressbuch übernehmen
Herr Kevin Weirether

Bürgermeister

St. Leoner Str. 5
68809 Neulußheim
OpenStreetMap
Fahrplanauskunft
E-Mail kevin.weirether@neulussheim.de
Telefon +49 (62 05) 39 41 20
Fax +49 (62 05) 39 41 39
Gebäude Rathaus
Raum A 13
Logo: Neulußheim
Logo: Metropolregion Rhein-Neckar (Link zur Startseite von Metropolregion Rhein-Neckar)
Logo: 115 (Link zur Startseite von 115)

Kontakt

Adresse in mein Adressbuch übernehmen
Gemeinde Neulußheim
St. Leoner Str. 5
68809 Neulußheim
OpenStreetMap
Fahrplanauskunft
E-Mail gemeinde@neulussheim.de
Telefon +49 (62 05) 39 41-0
Fax +49 (62 05) 39 41-35

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag 8:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag 14:00-18:00 Uhr

Schnell gefunden

  • Ansprechpartner
  • Schadensmeldungen
  • Grillhütte
  • Formulare
  • Stadtplan
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Leichte Sprache
  • Barrierefreiheit
powered by Komm.ONE
Default Bild