• Gehe zum Navigationsbereich
  • Gehe zum Inhalt
Logo: Neulußheim (Link zur Startseite)
Menü
  • Gemeinde und Bürger
    • Aktuelles
    • Daten und Geschichte
      • Geschichte
      • Lage und Anfahrt
      • Struktur- und Standortdaten
      • Imagefilm
    • Rathaus Neulußheim
      • Bürgerservice im Internet
        • Lebenslagen
        • Verfahren
        • Formulare & Online-Dienste
        • Ämter
      • Dienststellen und Mitarbeiter/innen
      • Rathausvordrucke
      • Finanzen
      • Gebühren, Abgaben und Steuern
      • Ortsrecht und Satzungen
      • Schadensmeldungen
      • Stellenangebote
    • Freiwillige Feuerwehr
      • Einsätze
        • 2024
        • 2023
        • 2022
        • 2021
        • 2020
        • 2019
      • Aktuelles
      • Fahrzeuge und Technik
        • KdoW
        • HLF
        • LF
        • GW-T
        • MTW
        • FwA
        • KEF a.D.
        • MTW a.D.
        • TLF a.D.
        • LF a.D.
      • Jugend
      • Freundeskreis
        • Mitglied im Freundeskreis werden
        • Vorstandschaft
        • Satzung
      • Login Mitgliederbereich
      • Kontakt
    • Gemeinderat und Politik
      • Gemeinderat & Ratsinfo
      • Wahlen
      • Abgeordnete
    • Kinderbetreuung und Bildung
      • Kindergärten und Kindertagesstätten
        • Kindertagesstätte Pusteblume
        • Kindertagesstätte Haus Kunterbunt
      • Tagesmütter
      • Schulen
        • Betreuungsangebote an der Lußhardt-Schule
      • Musikunterricht
      • Volkshochschule (VHS)
    • Gesundheit und Soziales
      • Notruftafel
      • Notdienste
      • Arztpraxen
      • Soziale Dienste
      • Pflege und betreutes Wohnen
      • Kirchen und religiöse Gemeinschaften
    • Partnergemeinde
    • Veröffentlichungen
    • Heiraten in Neulußheim
  • Kultur und Freizeit
    • Freizeit
      • Jugendtreff POINT
      • Ferienspaß
      • Blausee
      • Spielplätze und -anlagen
      • Hallen und Sportstätten
      • Turmuhrenmuseum
    • Veranstaltungen in Neulußheim
    • Kulturtreff Alter Bahnhof
      • Programm
      • Kartenbestellung, Abo und Gutscheine
      • Team
    • Senioren
      • Aktiv im Alter - der Seniorennachmittag
      • Kreisseniorenrat
    • Bücherei
      • E-Books, Hörbücher und E-Magazine digital ausleihen!
      • Metropol-Card Rhein-Neckar!
      • Zeitungen, Zeitschriften und Magazine online lesen!
    • Grillhütte
      • Online-Reservierung
      • Ansichten
      • Kosten/ Inventar/ Nutzungsbedingungen
      • Anfahrt zur Grillhütte
    • Alter Bahnhof - Signalkeller / Weinstube
      • Anfahrt
      • Ansichten
      • Kosten/ Inventar/ Nutzungsbedingungen
    • Vereine, Verbände, Gruppen
  • Bauen und Wohnen
    • Ausschreibungen
    • Baugrundstücke
      • Wohnbebauung
      • Gewerbeansiedlung
    • Bodenrichtwerte
    • Bebauungspläne
    • Umwelt
      • Wasser & Abwasser
      • Abfallentsorgung
      • Gas & Strom
      • Straßenbeleuchtung
      • Energieberatung
      • Lärmaktionsplan
      • Klimaschutz
    • Schottergärten
    • Starkregen
    • Digitaler Bauantrag
  • Startseite
  • Gemeinde und Bürger
  • Rathaus Neulußheim
  • Bürgerservice im Internet
Behördenwegweiser
Externe Organisationseinheit

Pädagogische Hochschule Ludwigsburg

University of Education

  • Allgemeine Informationen
  • Zugehörige Leistungen
  • Formulare und Onlinedienste

Beschreibung

Die Pädagogischen Hochschulen verstehen sich als „Bildungswissenschaftliche Universitäten“ und konzentrieren sich auf bildungswissenschaftliche Fragestellungen in Forschung, Studium und Lehre, Weiterbildung und Transfer. Als Hochschulen universitären Profils besitzen sie sowohl Promotions- als auch Habilitationsrecht.

Die Pädagogische Hochschule Ludwigsburg ist eine moderne Campushochschule mit Schwerpunkten für alle Bildungswissenschaften in vier miteinander verknüpften Bereichen:

  • schulische Bildung,
  • Kinder- und Jugendbildung,
  • Erwachsenen- und Weiterbildung sowie
  • Bildung im Kultur- und Sozialbereich.

Einen Schwerpunkt des Hochschulprofils bilden die Bachelor- und Masterstudiengänge für die Lehrämter Grundschule, Sekundarstufe I, Europalehramt Sekundarstufe I und Sonderpädagogik (B.A./M.Ed.). Zusätzlich bietet die Pädagogische Hochschule Ludwigsburg einen Master of Science Berufliche Bildung/Ingenieurwissenschaften an.

In der seit 2016 bestehenden Professional School of Education kooperiert die Pädagogische Hochschule Ludwigsburg mit den Stuttgarter Universitäten und Hochschulen vor allem in den Lehramts-Masterstudiengängen.

Die Bachelor-Studiengänge „Bildung und Erziehung im Kindesalter (Kindheitspädagogik)“, „Bildungswissenschaft“ und „Kultur- und Medienbildung“ stellen einen zweiten Schwerpunkt dar und ermöglichen akademische Zugänge zu weiteren zentralen Bildungsfeldern. Fünf Masterstudiengänge qualifizieren Studierende für weitere bildungsbezogene Berufs- und Forschungsgebiete. Zwei berufsbegleitende Studiengänge bilden sie für Leitungspositionen im Bildungsbereich wissenschaftlich weiter, darunter ist auch ein englischsprachiger, internationaler Studiengang.

An der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg werden Bildungsprozesse in allen Altersstufen und Lernsettings erforscht. Neben einem breiten Spektrum fachdidaktischer und bildungswissenschaftlicher Fragestellungen werden spezifische aktuelle Themenbereiche, z.B. digital unterstütztes Lernen, Migration und Lernen, Mehrsprachigkeit, verfolgt und eng mit der Lehre an der Hochschule verzahnt. Studierende haben z.B. in der Forschungswerkstatt Bildungswissenschaft (ForBi) die Möglichkeit, frühzeitig forschend zu lernen und sich mit verschiedenen Forschungsmethoden vertraut zu machen.

Internationalisierung ist an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg ein strategisches Handlungsfeld und ist daher als Querschnittsaufgabe in allen Hochschuldimensionen verankert. Als bildungswissenschaftlicher Akteur in der Einwanderungsgesellschaft bietet die Internationalisierung Studierenden, Lehrenden, Forschenden und dem Verwaltungspersonal die Chance zu zahlreichen internationalen Erfahrungen und Austausch. Hierbei werden im Rahmen der Internationalisierungsstrategie die Kernbereiche (blended/virtuelle) Mobilität, Diversität, soziale Teilhabe und Nachhaltigkeit besonders berücksichtigt.

Mit „International Education Management“ bietet die Pädagogische Hochschule einen englischsprachigen Masterstudiengang zu International Educational Leadership an und eröffnet internationale Karrieremöglichkeiten.

Die Pädagogische Hochschule Ludwigsburg ist auch ein Ort vielfältigen Campuslebens. Kulturelle Highlights sind fest im Veranstaltungskalender der Hochschule integriert.

Hausanschrift

Reuteallee 46
71634 Ludwigsburg
Zur elektronischen Fahrplanauskunft

Öffentlicher Personennahverkehr

S4; S-Bahnhaltestelle "Favoritepark"

Anfahrtsbeschreibung

Anfahrtsbeschreibung s. Homepage der PH: https://www.ph-ludwigsburg.de/anfahrt-lageplaene

Kontakt

Telefon (0 71 41) 1 40-0
Fax (0 71 41) 1 40-4 34
E-Mail poststelle@vw.ph-ludwigsburg.de
Servicekonto Sichere Servicekonto-Nachricht über service-bw.de senden
Internet Hauptseite PH Ludwigsburg

Leistungen

  • Änderung persönlicher Daten der Hochschule mitteilen
  • Ausländische Hochschulzugangsberechtigung - Anerkennung beantragen
  • Exmatrikulation - Studium beenden
  • Hochschulzugang für beruflich Qualifizierte beantragen
  • Integriertes Auslandsstudium beantragen
  • Studienplatz - Beurlaubung beantragen
  • Studienplatz - einschreiben (Immatrikulation)
  • Studienplatz als ausländischer Studierender - sich bewerben
  • Studienplatz ohne Zulassungsbeschränkung - sich bewerben / einschreiben

Formulare und Onlinedienste

  • Bewerben - Universität Freiburg
    Die Onlinebewerbung bei der Universität Freiburg korrekt durchführen
  • Fachhochschule - Feststellung der Gleichwertigkeit ausländischer Bildungsnachweise
  • Studienplatz-Broker
    Freie Studienplätze für das kommende Semester

Weitere Informationen

20.02.2023

Lebenslagen

Mehr …
20.01.2023

Ämter

Mehr …
16.01.2023

Formulare & Online-Dienste

Mehr …
16.01.2023

Verfahren

Mehr …
Inhalt

Gemeindeverwaltung

Bürgermeister

Kevin Weirether
Adresse in mein Adressbuch übernehmen
Herr Kevin Weirether

Bürgermeister

St. Leoner Str. 5
68809 Neulußheim
OpenStreetMap
Fahrplanauskunft
E-Mail kevin.weirether@neulussheim.de
Telefon +49 (62 05) 39 41 20
Fax +49 (62 05) 39 41 39
Gebäude Rathaus
Raum A 13
Logo: Neulußheim
Logo: Metropolregion Rhein-Neckar (Link zur Startseite von Metropolregion Rhein-Neckar)
Logo: 115 (Link zur Startseite von 115)

Kontakt

Adresse in mein Adressbuch übernehmen
Gemeinde Neulußheim
St. Leoner Str. 5
68809 Neulußheim
OpenStreetMap
Fahrplanauskunft
E-Mail gemeinde@neulussheim.de
Telefon +49 (62 05) 39 41-0
Fax +49 (62 05) 39 41-35

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag 8:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag 14:00-18:00 Uhr

Schnell gefunden

  • Ansprechpartner
  • Schadensmeldungen
  • Grillhütte
  • Formulare
  • Stadtplan
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Leichte Sprache
  • Barrierefreiheit
powered by Komm.ONE
Default Bild