• Gehe zum Navigationsbereich
  • Gehe zum Inhalt
Logo: Neulußheim (Link zur Startseite)
Menü
  • Gemeinde und Bürger
    • Aktuelles
    • Daten und Geschichte
      • Geschichte
      • Lage und Anfahrt
      • Struktur- und Standortdaten
      • Imagefilm
    • Rathaus Neulußheim
      • Bürgerservice im Internet
        • Lebenslagen
        • Verfahren
        • Formulare & Online-Dienste
        • Ämter
      • Was erledige ich wo?
      • Dienststellen und Mitarbeiter/innen
      • Rathausvordrucke
      • Finanzen
      • Gebühren, Abgaben und Steuern
      • Ortsrecht und Satzungen
      • Schadensmeldungen
      • Stellenangebote
    • Freiwillige Feuerwehr
      • Einsätze
        • 2024
        • 2023
        • 2022
        • 2021
        • 2020
        • 2019
      • Aktuelles
      • Fahrzeuge und Technik
        • KdoW
        • HLF
        • LF
        • GW-T
        • MTW
        • FwA
        • KEF a.D.
        • MTW a.D.
        • TLF a.D.
        • LF a.D.
      • Jugend
      • Freundeskreis
        • Mitglied im Freundeskreis werden
        • Vorstandschaft
        • Satzung
      • Login Mitgliederbereich
      • Kontakt
    • Gemeinderat und Politik
      • Gemeinderat & Ratsinfo
      • Wahlen
      • Abgeordnete
    • Kinderbetreuung und Bildung
      • Kindergärten und Kindertagesstätten
        • Kindertagesstätte Pusteblume
        • Kindertagesstätte Haus Kunterbunt
      • Tagesmütter
      • Schulen
        • Betreuungsangebote an der Lußhardt-Schule
      • Musikunterricht
      • Volkshochschule (VHS)
    • Gesundheit und Soziales
      • Notruftafel
      • Notdienste
      • Arztpraxen
      • Soziale Dienste
      • Pflege und betreutes Wohnen
      • Kirchen und religiöse Gemeinschaften
    • Partnergemeinde
    • Veröffentlichungen
    • Heiraten in Neulußheim
  • Kultur und Freizeit
    • Freizeit
      • Jugendtreff POINT
      • Ferienspaß
      • Blausee
      • Spielplätze und -anlagen
      • Hallen und Sportstätten
      • Turmuhrenmuseum
    • Veranstaltungen in Neulußheim
    • Kulturtreff Alter Bahnhof
      • Programm
      • Kartenbestellung, Abo und Gutscheine
      • Team
    • Senioren
      • Aktiv im Alter - der Seniorennachmittag
      • Kreisseniorenrat
    • Bücherei
      • E-Books, Hörbücher und E-Magazine digital ausleihen!
      • Metropol-Card Rhein-Neckar!
      • Zeitungen, Zeitschriften und Magazine online lesen!
    • Grillhütte
      • Online-Reservierung
      • Ansichten
      • Kosten/ Inventar/ Nutzungsbedingungen
      • Anfahrt zur Grillhütte
    • Alter Bahnhof - Signalkeller / Weinstube
      • Anfahrt
      • Ansichten
      • Kosten/ Inventar/ Nutzungsbedingungen
    • Vereine, Verbände, Gruppen
  • Bauen und Wohnen
    • Ausschreibungen
    • Baugrundstücke
      • Wohnbebauung
      • Gewerbeansiedlung
    • Bodenrichtwerte
    • Bebauungspläne
    • Umwelt
      • Wasser & Abwasser
      • Abfallentsorgung
      • Gas & Strom
      • Straßenbeleuchtung
      • Energieberatung
      • Lärmaktionsplan
      • Klimaschutz
    • Schottergärten
    • Starkregen
    • Digitaler Bauantrag
  • Startseite
  • Gemeinde und Bürger
  • Rathaus Neulußheim
  • Bürgerservice im Internet
Behördenwegweiser
Externe Organisationseinheit

Ingenieurkammer Baden-Württemberg

Körperschaft des öffentlichen Rechts
  • Allgemeine Informationen
  • Zugehörige Leistungen
  • Formulare und Onlinedienste

Beschreibung

Die Ingenieurkammer Baden-Württemberg (INGBW) ist als öffentliche rechtliche Wirtschaftsorganisation die berufsständische Vertretung der Ingenieurinnen und Ingenieure in Baden-Württemberg. Seit 1990 besteht Sie als Körperschaft des öffentlichen Rechts. Ihre Rechtsgrundlage ist ein Gesetz - das Ingenieurkammergesetz Baden-Württemberg. Die Mitgliederstruktur setzt sich aus Beratenden Ingenieuren (gesetzlich geschützte Berufsbezeichnung) als Pflichtmitgliedern und aus angestellten und beamteten sowie selbständig tätigen Ingenieuren als freiwillige Mitglieder zusammen. Im Rahmen der Mitgliedschaft bietet die INGBW über die Ingenieurversorgung Baden-Württemberg eine attraktive Altersvorsorge an. Auch Interessierte Studierende naturwissenschaftlicher und technischer Fachrichtungen können als "Junioren" der Ingenieurkammer Baden-Württemberg beitreten. Der Ingenieurnachwuchs soll dadurch über aktuelle berufsständische Themen informiert, gefördert und mit den Serviceeinrichtungen der Ingenieurkammer Baden-Württemberg vertraut gemacht werden.

Hausanschrift

Lenore-Volz-Str. 3
70372 Stuttgart
Zur elektronischen Fahrplanauskunft

Lieferanschrift

Lenore-Volz-Str. 3
70372 Stuttgart

Parkplatz

Beschränkte Zahl von Parkplätzen im Hof. Zufahrt zwischen Haus Zellerstraße 24 und 26. Ansonsten Parken in der Zellerstraße. Wichtig: Dienstags und mittwochs ist der Parkplatzhof ab 19 Uhr gesperrt. Es besteht die Gefahr, dass verbliebene Fahrzeuge (berechtigterweise / vertragliche Regelung) durch Besucher der benachbarten neuapostolischen Kirche zugeparkt werden.

Anfahrtsbeschreibung

Anfahrt mit PKW
----------------------------------------------------------------------
Von der A8 kommend:
Stuttgarter Kreuz (A8/A81) Richtung Stuttgart Zentrum, nach Durchfahrung des Tunnels (Heslacher Tunnel) äußerste rechte Spur, Filderstraße bis zur 2. Ampel (am Restaurant "Römerhof"), rechts abbiegen, Römerstraße hochfahren bis zur Zellerstraße (Schulkomplex), links abbiegen, fahren bis Nr. 26 (links)

Aus allen anderen Richtungen:
Generalrichtung Stuttgart-Süd (B27a / Hauptstädter Straße / Richtung Degerloch) bis Österreichischer Platz (Kreisverkehr), in Immenhof-erstraße abbiegen, hochfahren bis Zellerstraße (optisches Ende der Immenhoferstraße), rechts abbiegen, fahren bis Nr. 26 (rechts)

Anfahrt mit öffentlichem Verkehrsmittel
----------------------------------------------------------------------
Aus westlichen und südlichen Richtungen: U-Bahn bis Marienplatz, von dort kleiner Fußweg aus dem Tunnel heraus zum Bus 43 bis Zellerstraße, ca. 100 m entgegen der Fahrtrichtung des Busses, Haus Nr. 26

Aus nördlichen und östlichen Richtungen: U-Bahn bis Charlottenplatz, von dort kleiner Fußweg aus dem Tunnel heraus zum Bus 43 bis Zellerstraße, ca. 100 m in Fahrtrichtung des Busses, Haus Nr. 26

Kontakt

Telefon (07 11) 6 49 71-0
Fax (07 11) 6 49 71-55
E-Mail info@ingbw.de
Internet http://www.ingbw.de

Leistungen

  • Einheitlichen Ansprechpartner der Ingenieurkammer nutzen
  • Führen der Berufsbezeichnung Ingenieurin oder Ingenieur - Berufsanerkennung beantragen
  • Liste der bauvorlageberechtigten Entwurfsverfasser - Eintragung beantragen
  • Liste der beratenden Ingenieure - Eintragung beantragen
  • Öffentliche Vergabe - Präqualifikationsverfahren im freiberuflichen Bereich (VgV) beantragen

Formulare und Onlinedienste

  • Antrag auf Eintragung in das Präqualifizierungsverzeichnis für INGBW-Mitglieder
  • Formular Führen der Berufsbezeichnung Ingenieur (PDF)
  • Ingenieurkammer Baden-Württemberg - Mitgliedschaft
  • Leitfaden zur Präqualifizierung nach VgV
  • Merkblatt für Auftraggeber
  • Vergabeordnung für freiberufliche Leistungen (VOF)

Weitere Informationen

20.02.2023

Lebenslagen

Mehr …
20.01.2023

Ämter

Mehr …
16.01.2023

Formulare & Online-Dienste

Mehr …
16.01.2023

Verfahren

Mehr …
Inhalt

Gemeindeverwaltung

Bürgermeister

Kevin Weirether
Adresse in mein Adressbuch übernehmen
Herr Kevin Weirether

Bürgermeister

St. Leoner Str. 5
68809 Neulußheim
OpenStreetMap
Fahrplanauskunft
E-Mail kevin.weirether@neulussheim.de
Telefon +49 (62 05) 39 41 20
Fax +49 (62 05) 39 41 39
Gebäude Rathaus
Raum A 13
Logo: Neulußheim
Logo: Metropolregion Rhein-Neckar (Link zur Startseite von Metropolregion Rhein-Neckar)
Logo: 115 (Link zur Startseite von 115)

Kontakt

Adresse in mein Adressbuch übernehmen
Gemeinde Neulußheim
St. Leoner Str. 5
68809 Neulußheim
OpenStreetMap
Fahrplanauskunft
E-Mail gemeinde@neulussheim.de
Telefon +49 (62 05) 39 41-0
Fax +49 (62 05) 39 41-35

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag 8:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag 14:00-18:00 Uhr

Schnell gefunden

  • Ansprechpartner
  • Schadensmeldungen
  • Grillhütte
  • Formulare
  • Stadtplan
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Leichte Sprache
  • Barrierefreiheit
powered by Komm.ONE
Default Bild