• Gehe zum Navigationsbereich
  • Gehe zum Inhalt
Logo: Neulußheim (Link zur Startseite)
Menü
  • Gemeinde und Bürger
    • Aktuelles
    • Daten und Geschichte
      • Geschichte
      • Lage und Anfahrt
      • Struktur- und Standortdaten
      • Imagefilm
    • Rathaus Neulußheim
      • Bürgerservice im Internet
        • Lebenslagen
        • Verfahren
        • Formulare & Online-Dienste
        • Ämter
      • Dienststellen und Mitarbeiter/innen
      • Rathausvordrucke
      • Finanzen
      • Gebühren, Abgaben und Steuern
      • Ortsrecht und Satzungen
      • Schadensmeldungen
      • Stellenangebote
    • Freiwillige Feuerwehr
      • Einsätze
        • 2024
        • 2023
        • 2022
        • 2021
        • 2020
        • 2019
      • Aktuelles
      • Fahrzeuge und Technik
        • KdoW
        • HLF
        • LF
        • GW-T
        • MTW
        • FwA
        • KEF a.D.
        • MTW a.D.
        • TLF a.D.
        • LF a.D.
      • Jugend
      • Freundeskreis
        • Mitglied im Freundeskreis werden
        • Vorstandschaft
        • Satzung
      • Login Mitgliederbereich
      • Kontakt
    • Gemeinderat und Politik
      • Gemeinderat & Ratsinfo
      • Wahlen
      • Abgeordnete
    • Kinderbetreuung und Bildung
      • Kindergärten und Kindertagesstätten
        • Kindertagesstätte Pusteblume
        • Kindertagesstätte Haus Kunterbunt
      • Tagesmütter
      • Schulen
        • Betreuungsangebote an der Lußhardt-Schule
      • Musikunterricht
      • Volkshochschule (VHS)
    • Gesundheit und Soziales
      • Notruftafel
      • Notdienste
      • Arztpraxen
      • Soziale Dienste
      • Pflege und betreutes Wohnen
      • Kirchen und religiöse Gemeinschaften
    • Partnergemeinde
    • Veröffentlichungen
    • Heiraten in Neulußheim
  • Kultur und Freizeit
    • Freizeit
      • Jugendtreff POINT
      • Ferienspaß
      • Blausee
      • Spielplätze und -anlagen
      • Hallen und Sportstätten
      • Turmuhrenmuseum
    • Veranstaltungen in Neulußheim
    • Kulturtreff Alter Bahnhof
      • Programm
      • Kartenbestellung, Abo und Gutscheine
      • Team
    • Senioren
      • Aktiv im Alter - der Seniorennachmittag
      • Kreisseniorenrat
    • Bücherei
      • E-Books, Hörbücher und E-Magazine digital ausleihen!
      • Metropol-Card Rhein-Neckar!
      • Zeitungen, Zeitschriften und Magazine online lesen!
    • Grillhütte
      • Online-Reservierung
      • Ansichten
      • Kosten/ Inventar/ Nutzungsbedingungen
      • Anfahrt zur Grillhütte
    • Alter Bahnhof - Signalkeller / Weinstube
      • Anfahrt
      • Ansichten
      • Kosten/ Inventar/ Nutzungsbedingungen
    • Vereine, Verbände, Gruppen
  • Bauen und Wohnen
    • Ausschreibungen
    • Baugrundstücke
      • Wohnbebauung
      • Gewerbeansiedlung
    • Bodenrichtwerte
    • Bebauungspläne
    • Umwelt
      • Wasser & Abwasser
      • Abfallentsorgung
      • Gas & Strom
      • Straßenbeleuchtung
      • Energieberatung
      • Lärmaktionsplan
      • Klimaschutz
    • Schottergärten
    • Starkregen
    • Digitaler Bauantrag
  • Startseite
  • Gemeinde und Bürger
  • Rathaus Neulußheim
  • Bürgerservice im Internet
Behördenwegweiser
Externe Organisationseinheit

Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg

University of Applied Sciences

  • Allgemeine Informationen
  • Zugehörige Leistungen
  • Formulare und Onlinedienste

Beschreibung

Wir sind die größte Hochschule für den öffentlichen Dienst in Baden Württemberg und verstehen und gleichzeitig als Kompetenzzentrum in Forschung, Weiterbildung und Transfer für die öffentliche Verwaltung. Als Hochschule für Angewandte Wissenschaften sind wir beim Wissenschaftsministerium angesiedelt. Als gleichzeitig interne Hochschule bilden wir spezifisch für einige öffentliche Bereiche aus: für die Kommunen, die Oberfinanzdirektion, das Finanzministerium und die Deutsche Rentenversicherung BW.

An unserer Hochschule studierenden rund 2.900 Studierende, die ab Beginn des Studiums Beamtenanwärter*innen sind. Unsere Studierenden werden von rund 90 Professor*innen und 600 Lehrbeauftragten durchs Studium begleitet. Die hohe Anzahl an Lehrbeauftragten sorgt dafür, dass Studierende auch während ihrer Phasen an der Hochschule viel praxisrelevantes und anwendungsorientiertes Wissen erfahren.

Wir bilden die Studierenden für das gehobene Management der öffentlichen Verwaltung von morgen aus. Mit fünf Bachelorstudiengängen, zwei Masterstudiengängen und zwei Studiengangskooperationen bieten wir ein breites und attraktives Studienangebot.

Die Bachelorstudiengänge:

  • Public Management (B.A.)
  • Digitales Verwaltungsmanagement (B.A.)
  • Gehobener Dienst der Steuerverwaltung (LL.B.)
  • Allgemeine Finanzverwaltung (LL.B)
  • Rentenversicherung (LL.B)

Die Masterstudiengänge:

  • Master of Public Management (MPM)
  • Master Europäisches Verwaltungsmanagement (MEPA)

Studium und Lehre an der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen charakterisieren sich durch ihren hohen Anwendungsbezug und garantieren eine enge Verzahnung der Theorie- und Praxisphasen. Das Studieren in kleinen Lerngruppen ermöglicht darüber hinaus einen intensiven Austausch zwischen Lehrenden und Studierenden. Zudem haben die Studierenden der Bachelorstudiengänge ab dem ersten Semester den Beamtenstatus auf Widerruf inne. Außerdem erhalten sie Anwärterbezüge von rund 1.400 Euro brutto.

Unsere Studierenden werden für den Dienst am Gemeinwohl und damit an unserer Gesellschaft ausgebildet. Sich für das Gemeinwohl einzusetzen, bedeutet, einer in hohem Maße sinnstiftenden und verantwortungsvollen Tätigkeit nachzugehen. Unsere Absolventinnen und Absolventen stehen mit ihrer beruflichen Tätigkeit mitten in den Lebensrealitäten der Menschen, sei es in den Kommunen oder in der Steuerverwaltung, und gestalten diese damit mit.

Das Studium an der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen kennzeichnet eine hohe Praxisorientierung und die enge Verzahnung von Hochschul- und Praxisphasen. Hierdurch werden die Studierenden optimal für die Anforderungen der Berufspraxis vorbereitet. Durch den hohen Praxisbezug während des Studiums bekommen Studierende früh einen Einblick in die spätere Berufswelt. Damit wird rasch klar, worauf man sich einlässt und wie sich die Laufbahn gestaltet. Die klare Perspektive gibt Sicherheit in der kritischen Phase des Berufseinstiegs.

Die Lehrveranstaltungen finden in lernförderlichen Kleingruppen statt. Durch überschaubare Gruppengröße kann individueller auf die Bedürfnisse der einzelnen Studierenden eingegangen werden und ein enger fachlicher und persönlicher Austausch zwischen Lehrenden und Lernenden gepflegt werden.

Unsere Absolventinnen und Absolventen sind nicht nur aufgrund der aktuellen Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt begehrte Fachkräfte. Der hohe Praxisbezug bei gleichzeitig generalistische Ausbildung sorgen dafür, dass sie auf allen Ebenen der Baden-Württemberger Verwaltung gefragt sind.

Hausanschrift

Reuteallee 36
71634 Ludwigsburg
Zur elektronischen Fahrplanauskunft

Anfahrtsbeschreibung

Anfahrtsbeschreibungen finden Sie auf der Homepage der Hochschule: https://www.hs-ludwigsburg.de/hochschule/hochschulstandorte-/-anfahrt

Am Hauptcampus der HVF werden die Studiengänge Public Management und Steuerverwaltung gelehrt.

In der Außenstelle im Bleyle-Areal befinden sich Jahrgänge des Studiengangs Public Management und des Studiengangs Steuerverwaltung.

Seit 2022 absolvieren am Standort urbanharbor die Studierenden der Studiengänge Allgemeine Finanzverwaltung, Rentenversicherung und Digitales Verwaltungsmanagement sowie die Masterstudiengänge ihr Studium.

Kontakt

Telefon (0 71 41) 1 40-0
Fax (0 71 41) 1 40-15 44
E-Mail poststelle@hs-ludwigsburg.de
Servicekonto Sichere Servicekonto-Nachricht über service-bw.de senden
Internet https://www.hs-ludwigsburg.de

Leistungen

  • Änderung persönlicher Daten der Hochschule mitteilen
  • Exmatrikulation - Studium beenden
  • Hochschulzugang für beruflich Qualifizierte beantragen
  • Integriertes Auslandsstudium beantragen
  • Studienplatz - Beurlaubung beantragen
  • Studienplatz - einschreiben (Immatrikulation)
  • Studienplatz als ausländischer Studierender - sich bewerben
  • Studienplatz ohne Zulassungsbeschränkung - sich bewerben / einschreiben

Formulare und Onlinedienste

  • Bewerben - Universität Freiburg
    Die Onlinebewerbung bei der Universität Freiburg korrekt durchführen
  • Studienplatz-Broker
    Freie Studienplätze für das kommende Semester

Weitere Informationen

20.02.2023

Lebenslagen

Mehr …
20.01.2023

Ämter

Mehr …
16.01.2023

Formulare & Online-Dienste

Mehr …
16.01.2023

Verfahren

Mehr …
Inhalt

Gemeindeverwaltung

Bürgermeister

Kevin Weirether
Adresse in mein Adressbuch übernehmen
Herr Kevin Weirether

Bürgermeister

St. Leoner Str. 5
68809 Neulußheim
OpenStreetMap
Fahrplanauskunft
E-Mail kevin.weirether@neulussheim.de
Telefon +49 (62 05) 39 41 20
Fax +49 (62 05) 39 41 39
Gebäude Rathaus
Raum A 13
Logo: Neulußheim
Logo: Metropolregion Rhein-Neckar (Link zur Startseite von Metropolregion Rhein-Neckar)
Logo: 115 (Link zur Startseite von 115)

Kontakt

Adresse in mein Adressbuch übernehmen
Gemeinde Neulußheim
St. Leoner Str. 5
68809 Neulußheim
OpenStreetMap
Fahrplanauskunft
E-Mail gemeinde@neulussheim.de
Telefon +49 (62 05) 39 41-0
Fax +49 (62 05) 39 41-35

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag 8:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag 14:00-18:00 Uhr

Schnell gefunden

  • Ansprechpartner
  • Schadensmeldungen
  • Grillhütte
  • Formulare
  • Stadtplan
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Leichte Sprache
  • Barrierefreiheit
powered by Komm.ONE
Default Bild